helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 11. Februar 2025 fand ein bedeutender Austausch zwischen der Landesregierung des Saarlands und Vertretern der Evangelischen Kirche statt. An diesem Gespr\u00e4ch, das in der Staatskanzlei stattfand, nahmen die Ministerpr\u00e4sidentin Anke Rehlinger sowie mehrere Kirchenvertreter teil. Ministerpr\u00e4sidentin Rehlinger er\u00f6ffnete die Gespr\u00e4che mit einem Impuls zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklung im Saarland, in einem Kontext, der von einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung gepr\u00e4gt ist. Beide Seiten \u00e4u\u00dferten Besorgnis \u00fcber die Ann\u00e4herung an politische Extreme und problematische politische Ans\u00e4tze, die in der heutigen Zeit immer pr\u00e4senter werden.<\/p>\n
Ein zentrales Thema des Austauschs war die gesellschaftliche Integration sowie ein humanit\u00e4rer Umgang mit Fl\u00fcchtlingen. Die Kirchenvertreter, darunter auch Kirchenpr\u00e4sidentin Dorothee W\u00fcst, hoben die unantastbare W\u00fcrde jedes Menschen hervor und stellen klar, dass gegen Extremismus und Ausgrenzung resolut eingetreten werden m\u00fcsse. Ministerpr\u00e4sidentin Rehlinger dankte den Kirchenvertretern f\u00fcr das offene Gespr\u00e4ch, trotz der unterschiedlichen Sichtweisen aller Beteiligten. Diese Wertsch\u00e4tzung steht im Einklang mit den Prinzipien der EKD<\/a>, die sich f\u00fcr die W\u00fcrde und Rechte von Migrant*innen stark machen.<\/p>\n Im Rahmen des Gespr\u00e4chs berichtete Innenminister Jost \u00fcber die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf Fl\u00fcchtlings- und Abschiebungsfragen im Saarland. Vizepr\u00e4sident Dr. Johann Weusmann forderte ein Aufenthaltsrecht f\u00fcr gesetzestreue Asylbewerber, die gut integriert sind und ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten k\u00f6nnen. Angesichts der weltweiten Fluchtbewegungen, denen \u00fcber 100 Millionen Menschen aufgrund von Krieg, Verfolgung und Klimakatastrophen ausgesetzt sind, wird auch in Deutschland die Diskussion \u00fcber Asylgesetze intensiv gef\u00fchrt. W\u00e4hrend zahlreiche Menschen Unterst\u00fctzung f\u00fcr Schutzsuchende fordern, werden gleichzeitig die Asylgesetze versch\u00e4rft, was die Rechte von Migranten einschr\u00e4nkt.<\/p>\nIntegration und Fl\u00fcchtlingspolitik<\/h2>\n