helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 21. Februar 2025 ist Herbert Mertin im Alter von 66 Jahren verstorben. Der rheinland-pf\u00e4lzische Justizminister der FDP war bekannt als ein herausragender Politiker, leidenschaftlicher Jurist und unerm\u00fcdlicher K\u00e4mpfer f\u00fcr Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Sein pl\u00f6tzlicher Tod hat landesweit gro\u00dfe Best\u00fcrzung ausgel\u00f6st, und zahlreiche Politiker w\u00fcrdigen sein betr\u00e4chtliches Verm\u00e4chtnis.<\/p>\n
Geboren am 29. April 1958 in Temuco, Chile, erlebte Mertin die politischen Umbr\u00fcche der 1970er Jahre, die die Familie zur Flucht nach Deutschland f\u00fchrten. W\u00e4hrend seiner Schulzeit am Martinus-Gymnasium in Linz am Rhein wurde sein Interesse f\u00fcr das Recht und das Gemeinwohl geweckt. In den St\u00e4dten Mainz und Bonn studierte er Rechtswissenschaften, bevor er sein Referendariat am Oberlandesgericht Koblenz absolvierte.<\/p>\n
1983 trat Mertin der FDP bei und engagierte sich \u00fcber Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Funktionen. 1999 wurde er erstmals Justizminister von Rheinland-Pfalz. Diese Position \u00fcbernahm er 2016 erneut. Mertin pr\u00e4gte die Landespolitik durch seinen Einsatz f\u00fcr eine moderne, b\u00fcrgernahe und effiziente Justiz. F\u00fcr ihn waren Themen wie die Unabh\u00e4ngigkeit der Gerichte, die Digitalisierung des Justizwesens und der Opferschutz von zentraler Bedeutung.<\/p>\n
Sein Engagement ging \u00fcber parteipolitische Grenzen hinaus. Mertin wurde f\u00fcr seine Klarheit, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein gesch\u00e4tzt. \u201eDie \u00dcberzeugung f\u00fcr Demokratie\u201c, so Ministerpr\u00e4sident Alexander Schweitzer (SPD), \u201estammt aus seiner eigenen Lebensgeschichte\u201c, die von der Flucht aus Chile gepr\u00e4gt war. Integrationsministerin Katharina Binz (Gr\u00fcne) beschreibt ihn als Bereicherung und Vorbild. Auch der ehemalige FDP-Landesvorsitzende Volker Wissing verweist auf Mertin als politischen Ziehvater.<\/p>\n
Herbert Mertin wird in Erinnerung bleiben als ein Herz voller Humor und als Familienmensch, der enge Beziehungen zu seiner Frau und seinen vier S\u00f6hnen pflegte. Sein Verm\u00e4chtnis unterstreicht die Bedeutung von Freiheit und Recht als fundamental Werte, f\u00fcr die es sich zu k\u00e4mpfen lohnt. In einer Zeit, in der die Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie unter Druck stehen, tritt sein Lebenswerk besonders hervor.<\/p>\n
Die Landesregierung, bestehend aus SPD, FDP und Gr\u00fcnen, \u00e4u\u00dfert tiefe Trauer \u00fcber seinen Verlust. Mertin hinterl\u00e4sst eine bedeutende L\u00fccke in der politischen Landschaft Rheinland-Pfalz und erinnert uns an die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit, die grundlegende Prinzipien der Freiheit, Gerechtigkeit und die Unabh\u00e4ngigkeit der Justiz beinhaltet. Wie die r\u00f6mische G\u00f6ttin Justitia, die mit Schwert und Waage f\u00fcr Gerechtigkeit steht, hat auch Mertin stets f\u00fcr die Verwirklichung dieser Prinzipien geworben, w\u00e4hrend er sich f\u00fcr die Zukunftsf\u00e4higkeit des Rechtsstaats einsetzte.<\/p>\n
In den Worten von vielen seiner Wegbegleiter bleibt Herbert Mertin ein unerm\u00fcdlicher Verteidiger von Freiheit, Demokratie und dem Rechtsstaat, dessen Einfluss und Werte auch weiterhin in Rheinland-Pfalz pr\u00e4sent sein werden. Der \u00f6ffentliche Diskurs und die politischen Anstrengungen werden sich an seinem Erbe orientieren m\u00fcssen, um den Herausforderungen der Globalisierung, Digitalisierung und des Populismus gerecht zu werden.<\/p>\n
F\u00fcr mehr Informationen zur Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in der deutschen Politik lesen Sie hier \u00fcber Bundeszentrale f\u00fcr politische Bildung<\/a>.<\/p>\n