helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 26. Februar 2025 fand die Bundestagswahl im Wahlkreis Fulda statt, der als Hochburg der CDU in Hessen gilt. Dieser Wahlkreis, mit der Nummer 173, umfasst den Landkreis Fulda sowie Teile des Vogelsbergs, darunter St\u00e4dte und Gemeinden wie Freiensteinau, Grebenau, Herbstein und Lauterbach. Insgesamt leben in der Region etwa 270.500 Menschen auf einer Fl\u00e4che von 2.130,2 km\u00b2.<\/p>\n
Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 84,7%, was einen Anstieg von 6,3 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl darstellt. Diese hohe Mobilisierung der W\u00e4hler spiegelt sich auch in den Ergebnissen wider, die in den 485 Wahlbezirken ermittelt wurden.<\/p>\n
Bei den Zweitstimmen erzielte die CDU 37,57% und verzeichnete somit einen Anstieg von 6,5 Prozentpunkten. An zweiter Stelle kam die AfD mit 23,58%, die einen Anstieg von 10,3 Punkten erreichte. Die SPD hingegen musste einen Verlust von 9,6 Punkten hinnehmen und kam auf 12,84%. Die Ergebnisse im Einzelnen sehen wie folgt aus:<\/p>\n
Partei<\/th>\n | Zweitstimmen (%)<\/th>\n<\/tr>\n |
---|---|
CDU<\/td>\n | 37,57%<\/td>\n<\/tr>\n |
AfD<\/td>\n | 23,58%<\/td>\n<\/tr>\n |
SPD<\/td>\n | 12,84%<\/td>\n<\/tr>\n |
Gr\u00fcne<\/td>\n | 7,60%<\/td>\n<\/tr>\n |
FDP<\/td>\n | 4,90%<\/td>\n<\/tr>\n |
Linke<\/td>\n | 5,23%<\/td>\n<\/tr>\n |
BSW<\/td>\n | 3,59%<\/td>\n<\/tr>\n |
Sonstige<\/td>\n | 4,68%<\/td>\n<\/tr>\n<\/table>\n Bei den Erststimmen konnte sich der CDU-Kandidat Michael Brand mit 43,25% deutlich durchsetzen, gefolgt von Pierre Lamely von der AfD, der 22,93% erhielt. Die genauen Erststimmenanteile sind:<\/p>\n |