helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am Donnerstag, dem 6. M\u00e4rz 2025, pr\u00e4sentiert die Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof die 46. Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe. Die aus Calw stammende Autorin Lea Ammertal wird ab 19 Uhr aus ihrem neuesten Werk lesen, dem Kurzgeschichtenband \u201eFlugstunde mit Dostojewski\u201c, der 2024 im Brot & Kunst Verlag erscheinen wird. Die Lesung findet in der Parkvilla des Herrenhofs in Mu\u00dfbach statt, und der Eintritt kostet 5 Euro; Sch\u00fcler, Studierende und Auszubildende k\u00f6nnen kostenlos teilnehmen.<\/p>\n
Lea Ammertal, die seit 2002 als Regisseurin und szenische Trainerin arbeitet, hat bereits eine Vielzahl von Werken ver\u00f6ffentlicht, darunter ihren Lyrikband \u201eNachgeblickt\u201c von 2014 sowie die Kurzprosab\u00e4nde \u201eLesereise\u201c (2017) und \u201eEine andere Musik\u201c (2019). In \u201eFlugstunde mit Dostojewski\u201c besch\u00e4ftigt sich die Autorin mit Bruchstellen und Transformationen in Alltagsszenen im Medienzeitalter. Die Geschichten zeichnen sich durch tragikomische Elemente aus und beleuchten existenziell herausfordernde Situationen. Sie thematisieren auch die Dualit\u00e4t zwischen Individuum und Gesellschaft sowie das Prinzip von (Mit)Menschlichkeit.<\/p>\n
Ein besonderes Merkmal des Werkes sind die Stilmittel der \u00dcberzeichnung und Verfremdung, die die Lesung so au\u00dfergew\u00f6hnlich machen. F\u00fcr musikalische Untermalung sorgt Angelika Christiansen, die die Lesung mit Kl\u00e4ngen bereichern wird. <\/p>\n
Die Veranstaltung bietet ein Forum f\u00fcr tiefgehende Themen und l\u00e4dt die Zuh\u00f6rer ein, in Ammertals kreativen Kosmos einzutauchen. Die Autorin, die auch Hausautorin des Ha\u00dflocher Brot & Kunst-Verlags ist, wird in dieser Lesung nicht nur Passagen ihres neuen Werks vorstellen, sondern auch \u00fcber die Entstehung und den Hintergrund ihrer Geschichten sprechen. <\/p>\n
Die Veranstaltung findet in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof, An der Eselshaut 18 in Mu\u00dfbach, statt. Es sind keine Vorverkaufsstellen vorgesehen, Tickets k\u00f6nnen nur an der Abendkasse erworben werden. Besucher sollten die M\u00f6glichkeit nutzen, die literarischen und musikalischen Facetten des Abends in vollen Z\u00fcgen zu genie\u00dfen.<\/p>\n