helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 28. Februar 2025 feiert das beliebte Fastnachtsformat „Mainz bleibt Mainz“ seinen 70. Geburtstag. Diese Veranstaltung, die als \u00e4lteste Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen gilt, hat sich seit ihrer Erstausstrahlung am 17. Februar 1955 durch den S\u00fcdwestfunk als fester Bestandteil der Fastnachtszeit etabliert. Laut SWR<\/a> wird die Jubil\u00e4umssitzung live aus dem Kurf\u00fcrstlichen Schloss \u00fcbertragen, beginnend um 20:15 Uhr.<\/p>\n In dieser Festtagsausgabe d\u00fcrfen sich die Zuschauer auf ein Wiedersehen mit Legenden der Meenzer Fassenacht freuen, darunter Bote vom Bundestag, Prinz Bibi, Rolf Braun sowie die bekannten Figuren Fraa Babbisch und Fraa Struwwelisch. Aktuelle Gr\u00f6\u00dfen der Mainzer Fastnacht wie Johannes Bersch, Heininger und Schier werden ebenfalls auf der B\u00fchne stehen. Zudem wird Margit Sponheimer ihr ikonisches Lied „Am Rosenmontag bin ich geboren“ darbieten.<\/p>\n Die Sitzung wird unter der Leitung von Adi Guckelsberger stehen, der den erkrankten Andreas Schmitt ersetzt. Ein besonderes Highlight sind die Kokolores-Beitr\u00e4ge, in denen J\u00fcrgen Wiesmann in der Rolle von „Ernst Lustig“ auftritt. Politische Satire wird von Lars Reichow, Florian Sitte als Till und Kati Greule in der Rolle der Kinderg\u00e4rtnerin pr\u00e4sentiert. Lars Reichow kehrt zudem als Anchorman zur\u00fcck, nachdem er im Vorjahr pausierte.<\/p>\n Erinnerungen an vergangene Jahre werden durch die Einspielungen von klassischen H\u00f6hepunkten der Sendung wachgerufen, wie Ernst Negers ber\u00fchmtem Auftritt mit „Humba T\u00e4ter\u00e4“, der 1964 f\u00fcr einen einst\u00fcndigen \u00dcberzug der Sendezeit sorgte und die h\u00f6chste Einschaltquote von 89 Prozent erreichte. Diese Sendung wird von der ARD und dem ZDF im j\u00e4hrlichen Wechsel ausgestrahlt und hat die Medienlandschaft ma\u00dfgeblich gepr\u00e4gt.<\/p>\nK\u00fcnstler und H\u00f6hepunkte<\/h2>\n
Der Kontext der Fastnacht<\/h2>\n