helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am Freitag, dem 28. Februar 2025, kam es um 17:25 Uhr auf dem Parkplatz eines Gesch\u00e4fts an der Holsterhauser Hauser Stra\u00dfe 91 in Recklinghausen zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 40-j\u00e4hrigen Autofahrerin und einer 24-j\u00e4hrigen Mofafahrerin. Die Autofahrerin aus Recklinghausen beabsichtigte, unerlaubt nach links in Fahrtrichtung Herne abzubiegen. Dabei \u00fcbersah sie die Mofafahrerin, die sich in entgegengesetzter Richtung bewegte. Der Zusammensto\u00df f\u00fchrte dazu, dass die Mofafahrerin vom Auto erfasst wurde und st\u00fcrzte.<\/p>\n
Die Mofafahrerin zog sich bei dem Unfall Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Bereich der Unfallstelle wurde bis etwa 18:30 Uhr gesperrt, w\u00e4hrend die Polizei Bochum erste Ermittlungen einleitete. Weitere Ermittlungen zur Unfallursache und zu den genauen Umst\u00e4nden des Vorfalls sind noch im Gange, wie halloherne.de<\/a> berichtet.<\/p>\n Die rechtlichen Implikationen von Verkehrsunf\u00e4llen wie diesem werfen zahlreiche Fragen auf, insbesondere im Kontext des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Grunds\u00e4tzlich kann das unerlaubte Verlassen eines Unfallortes rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Laut der Rechtsprechungs\u00fcbersicht von anwaltspraxis-magazin.de<\/a> muss die Staatsanwaltschaft bei solchen F\u00e4llen die Voraussetzungen f\u00fcr eine vorl\u00e4ufige Entziehung der Fahrerlaubnis gem\u00e4\u00df \u00a7 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB pr\u00fcfen.<\/p>\n Ein bedeutender Fremdschaden, der in dieser Rechtsprechung als ab 1.500 EUR definiert wird, k\u00f6nnte die Ermittlungen wesentlich beeinflussen. Es ist zu beachten, dass die Beurteilung des Schadens nach objektiven wirtschaftlichen Gesichtspunkten stattfindet. In der Rechtsprechung ist der Begriff des \u201ebedeutenden Schadens\u201c entscheidend f\u00fcr die weitere rechtliche Verfolgung des Falles.<\/p>\nRechtliche Aspekte des Unfallgeschehens<\/h2>\n
Unfallstatistik und Verkehrssicherheit<\/h2>\n