helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am Freitag, den 28. Februar 2025, stehen in Nordrhein-Westfalen erhebliche Streiks im \u00f6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) an. Diese wurden von der Gewerkschaft Verdi ausgerufen und sind eine Reaktion auf das ausbleibende Angebot der Arbeitgeber in den bisherigen Tarifverhandlungen. Es wird erwartet, dass sich rund 25.000 Besch\u00e4ftigte an den Streiks beteiligen werden, nachdem in der zweiten Verhandlungsrunde kein verwertbares Angebot seitens der Arbeitgeber vorgelegt wurde. Dies betrifft insgesamt etwa 53.000 Besch\u00e4ftigte aus 69 Unternehmen, die an die Entwicklung der L\u00f6hne im Tarifvertrag f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Dienst (TV\u00d6D) gebunden sind. Die Streiks werden voraussichtlich 24 Stunden andauern und beginnen mit dem Betriebsstart am Freitag bis zum darauffolgenden Tag, meist um 3 Uhr. Diese Nachricht berichtet auf der Plattform 24rhein<\/a>.<\/p>\n Betroffen von den Streiks sind mehrere Verkehrsbetriebe in NRW. Dazu z\u00e4hlen die Bochum-Gelsenkirchener Stra\u00dfenbahnen (BOGESTRA), die Vestischen Stra\u00dfenbahnen sowie die Stra\u00dfenbahn Herne\u2013Castrop-Rauxel. In diesen Regionen wird mit einem weitgehenden Ausfall von Bussen und Bahnen gerechnet. N\u00e4here Informationen zu den genauen Ausf\u00e4llen k\u00f6nnen \u00fcber die Online-Fahrplanauskunft der entsprechenden Verkehrsbetriebe eingeholt werden.<\/p>\n Die Gewerkschaft Verdi fordert in den laufenden Verhandlungen unter anderem:<\/p>\n Diese Forderungen sind das Ergebnis der kontinuierlichen Warnstreiks, die seit drei Wochen durchgef\u00fchrt werden, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erh\u00f6hen. Die bisher gef\u00fchrten Tarifverhandlungen scheinen ohne Fortschritte zu bleiben, was die Situation f\u00fcr die Betroffenen zus\u00e4tzlich versch\u00e4rft. Der n\u00e4chste Verhandlungstermin ist f\u00fcr die Zeit vom 14. bis 16. M\u00e4rz 2025 in Potsdam angesetzt.<\/p>\n In der Branche gab es bereits am 21. Februar 2025 einen umfassenden \u00d6PNV-Branchenstreiktag in mehreren Bundesl\u00e4ndern, darunter Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. An vielen Orten waren gemeinsame Kundgebungen von Verdi-Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen zu beobachten. Dies unterstreicht die breite Unterst\u00fctzung in der Belegschaft und die Dringlichkeit der Themen, die auf der Agenda stehen. Die Blockadehaltung der Arbeitgeber, wie sie von Maike Schollenberger, stellvertretende Landesleiterin von Verdi-Baden-W\u00fcrttemberg, kritisiert wurde, tr\u00e4gt zur erh\u00f6hten Spannungen innerhalb der Verhandlungen bei.<\/p>\n Verdi ruft die Besch\u00e4ftigten dazu auf, sich den Streiks anzuschlie\u00dfen und gemeinsam f\u00fcr ihre Rechte und besseren Arbeitsbedingungen einzutreten. Auch wenn die Deutsche Bahn und andere Eisenbahnunternehmen von diesen Streiks nicht betroffen sind und der regul\u00e4re Betrieb von RE-, RB-Z\u00fcgen sowie S-Bahn-Fahrten erfolgt, sind die Auswirkungen auf den regionalen Nahverkehr enorm. \u00d6PNV-Tickets der bestreikten Betriebe k\u00f6nnen in gewissen Rahmenbedingungen teilweise in DB-Z\u00fcgen genutzt werden, doch nur innerhalb der jeweiligen Verkehrsb\u00fcnde.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In Herne beginnen am 28. Februar 2025 24-st\u00fcndige \u00d6PNV-Streiks, w\u00e4hrend Verdi h\u00f6here L\u00f6hne und bessere Arbeitsbedingungen fordert.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1718088,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[886272,894284],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1718082","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-herne","8":"category-nordrhein-westfalen"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1718082","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1718082"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1718082\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1718084,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1718082\/revisions\/1718084"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1718088"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1718082"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1718082"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1718082"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Forderungen der Gewerkschaft<\/h2>\n
\n
Erweiterter Kontext der Streiks<\/h2>\n