helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Im Jahr 2025 wird die Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen (NRW) erhebliche Auswirkungen auf Grundst\u00fcckseigent\u00fcmer haben. Viele k\u00f6nnten von \u00fcberraschend hohen Steuerbetr\u00e4gen betroffen sein, trotz sinkender oder gleichbleibender Hebes\u00e4tze. Dies geht aus einem Bericht von wa.de<\/a> hervor. Der Bund der Steuerzahler NRW warnt, dass die meisten Eigent\u00fcmer tendenziell mehr zahlen m\u00fcssen, insbesondere aufgrund der Neubewertung aller Grundst\u00fccke und Geb\u00e4ude, die durch veraltete Werte notwendig geworden ist.<\/p>\n Die Finanzverwaltung NRW hat bereits f\u00fcr etwa 6,4 Millionen Wirtschaftseinheiten Grundsteuerwertfeststellungen erlassen und die Grundlagen f\u00fcr die Erhebung zum 1. Januar 2025 gelegt, erkl\u00e4rt die Seite finanzverwaltung.nrw.de<\/a>. St\u00e4dte und Gemeinden k\u00f6nnen ihre Hebes\u00e4tze festlegen, was zu unterschiedlichen Belastungen f\u00fcr die B\u00fcrger f\u00fchrt. Die aufkommensneutralen Hebes\u00e4tze dienen als Richtlinien, doch es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, diese festzusetzen.<\/p>\n Einige Kommunen in NRW haben ihre Hebes\u00e4tze drastisch erh\u00f6ht. Ein konkretes Beispiel ist die Stadt Lindlar, die nun einen Hebesatz von 1048 festgelegt hat. Auch andere St\u00e4dte wie Monheim (354) und Niederzier (460) haben sp\u00fcrbare Erh\u00f6hungen vorgenommen. Zehn weitere Kommunen haben Hebes\u00e4tze von \u00fcber 1000 beschlossen, w\u00e4hrend die Stadt Verl mit einem Hebesatz von 238 den niedrigsten Wert aufweist. Kritiker der Reform bem\u00e4ngeln, dass unbebaute Grundst\u00fccke sehr stark besteuert werden, was in einigen F\u00e4llen von 100 Euro auf 4000 Euro steigen kann. Dies betrifft insbesondere unbebaute Fl\u00e4chen, die nun eine Steuerbelastung von bis zu 686 Euro erfahren, wie ein Beispiel zeigt.<\/p>\nSteigende Hebes\u00e4tze und ihre Auswirkungen<\/h2>\n