helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 6. M\u00e4rz 2025 wird die Vorfreude auf den Einkehrtag der Walld\u00fcrnwallfahrerinnen und -wallfahrer besonders gro\u00df. Dieser findet am Sonntag, dem 16. M\u00e4rz 2025, zum zweiten Mal am Frauenberg in Fulda statt. Veranstaltet wird das Event von der Wallfahrtsleitung der Fulda-Eichsfeld-Unterfranken-Walld\u00fcrnwallfahrt und ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf die Pilgerreise nach Walld\u00fcrn.<\/p>\n
Der Einkehrtag beginnt um 14 Uhr mit einem Kreuzweg aus dem Wallfahrtsbuch, gefolgt von einem Referat des Referenten Pater Cornelius Bohl, OFM, aus Fulda. Ein besonderes Highlight des Tages wird die Einladung zu Kaffee und Kuchen im reservierten Caf\u00e9 Flora sein, wo sich die Teilnehmenden st\u00e4rken k\u00f6nnen. Der Einkehrtag findet seinen feierlichen Abschluss mit einer Eucharistiefeier um 16.45 Uhr in der Klosterkirche, die musikalisch von den Walld\u00fcrnmusikern gestaltet wird. Die Anmeldung ist nicht erforderlich, und ehemalige Mitwallfahrende sind besonders willkommen, um die Gemeinschaft zu pflegen und zu erleben.<\/p>\n
Die Wallfahrt nach Walld\u00fcrn, die 2025 zahlreiche Pilger anzieht, erfreut sich immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr erreichten 488 Wallfahrerinnen und Wallfahrer nach viereinhalb Tagen Marsch den Wallfahrtsort Walld\u00fcrn. Unter ihnen war auch Bischof Dr. Michael Gerber, der die Pilger ab Hardheim begleitete. Der Empfang am Stadtrand von Walld\u00fcrn erfolgte durch Pater Josef Bregula und weitere Priester.<\/p>\n
Ein zentrales Element der Wallfahrt war die Feier der Eucharistie nach dem F\u00fcnf-Wunden-Gebet vor dem Gnadenaltar. Hierbei sprach Bischof Gerber eindringlich \u00fcber ein Leinentuch, das mit Christi Blut in Verbindung steht, und beschrieb es als \u00f6sterliches Zeichen und Zeugnis f\u00fcr den Glauben. Die Wallfahrer, die aus Baunatal, K\u00fcllstedt, Fulda und Unterfranken kamen, legten bis zu 280 Kilometer zu Fu\u00df zur\u00fcck und erlebten w\u00e4hrend ihrer Pilgerreise pers\u00f6nliche „Jesusmomente“, wie der Bischof es ausdr\u00fcckte.<\/p>\n
Besonders hervorzuheben ist die Ehrung langj\u00e4hriger Wallfahrerinnen und Wallfahrer w\u00e4hrend der Feier. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes \u00fcbernahmen 36 Walld\u00fcrnmusiker unter der Leitung von Michael Edelmann und Georg Bahr. F\u00fcr die 25- und 40-malige Teilnahme an der Wallfahrt wurden folgende Jubilare geehrt:<\/p>\n