helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am Donnerstag, den 6. M\u00e4rz 2025, wurde das Transferzentrum \u201e42 Kaiserslautern\u201c feierlich er\u00f6ffnet. Zu den prominenten G\u00e4sten z\u00e4hlten Ministerpr\u00e4sident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling, die sowohl die Bedeutung des Zentrums unterstrichen als auch einen F\u00f6rderbescheid \u00fcber rund 310.000 Euro \u00fcberreichten, der aus Mitteln der Kommunalentwicklung stammt. Diese finanziellen Mittel sollen f\u00fcr die letzten vorbereitenden Ma\u00dfnahmen zur Aktivierung der Ausstellungsfl\u00e4che verwendet werden, die im Fr\u00fchjahr 2025 ihren Betrieb aufnehmen soll. Das Nachrichten-KL.de<\/a> berichtet, dass das Zentrum auf dem Gel\u00e4nde des ehemaligen C&A-Komplexes in Kaiserslautern errichtet wurde, um ein Kommunikations- und Interaktionszentrum f\u00fcr die B\u00fcrger zu schaffen.<\/p>\n Das Ziel des Transferzentrums ist es, die Wissenschaft mit der Bev\u00f6lkerung zusammenzubringen. Es soll ein Ort der Information und des Austauschs \u00fcber Themen der digitalen Transformation und Nachhaltigkeit sein. Die initiale Betriebsphase des \u201e42 Kaiserslautern\u201c wird durch das Land unterst\u00fctzt und umfasst ein vielf\u00e4ltiges Angebot an Ausstellungen, Workshops und Vortr\u00e4gen, die es Hochschulen, wissenschaftlichen Instituten und regionalen Unternehmen erm\u00f6glichen, ihre Forschungsergebnisse und Produkte zu pr\u00e4sentieren. Rheinpfalz.de<\/a> hebt hervor, dass das Land f\u00fcr die Er\u00f6ffnung ein Geldgeschenk in H\u00f6he von 2,18 Millionen Euro bereitgestellt hat.<\/p>\n Gem\u00e4\u00df dem Bericht von Nachrichten-KL.de wird dar\u00fcber hinaus ein Verbund aus Hochschulen, Instituten, Unternehmen und Vertretern der Zivilbev\u00f6lkerung zur Unterst\u00fctzung des Projekts gebildet. Oberb\u00fcrgermeisterin Beate Kimmel hat weitere Unterst\u00fctzung vonseiten der Stadt angek\u00fcndigt und eine Absichtserkl\u00e4rung \u00fcberreicht. Die Stadt plant, sich aktiv an der Planung und Durchf\u00fchrung von Veranstaltungen und Projekten zu beteiligen, um das Zentrum nachhaltig in die kommunale Struktur zu integrieren.<\/p>\nF\u00f6rderung und Unterst\u00fctzung<\/h2>\n