helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Lisa K\u00fchn, eine 37-j\u00e4hrige Theologin aus Iserlohn, wurde zur Professorin f\u00fcr Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule in Chur, Schweiz, ernannt. Dies gilt f\u00fcr das Studienjahr 2025\/26. Bis August 2025 wird sie im Bistum Osnabr\u00fcck t\u00e4tig sein, wo sie als pers\u00f6nliche Referentin von Weihbischof Johannes W\u00fcbbe fungiert und zudem Di\u00f6zesanreferentin f\u00fcr Liturgie sowie Ausbildungsleiterin f\u00fcr den St\u00e4ndigen Diakonat ist, wie erzbistum-paderborn.de<\/a> berichtet.<\/p>\n K\u00fchn hat Religionsp\u00e4dagogik in Paderborn und katholische Theologie in Erfurt studiert. Ihre Promotion befasste sich mit dem Thema \u201eDas Krankenhaus als Ort der Liturgie. Plurale Feierformen in der Begleitung kranker und sterbender Menschen\u201c. Derzeit arbeitet sie an ihrer Habilitation, die sich mit \u201eLiturgischer Bildung in der Gegenwart\u201c an der Universit\u00e4t T\u00fcbingen besch\u00e4ftigt.<\/p>\n Die Theologische Hochschule in Chur hebt hervor, dass K\u00fchn eine \u201ejunge, aufstrebende Wissenschaftlerin\u201c ist. Sie bringt bedeutende wissenschaftliche Schwerpunkte und Erfahrungen in der Seelsorge sowie liturgischen Praxis mit, was als vorteilhaft f\u00fcr die Ausbildung der Studierenden in der Liturgiewissenschaft angesehen wird.<\/p>\nAkademische W\u00fcrdigung und Schwerpunkte<\/h2>\n