helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 14. September 2025 steht die Kommunalwahl in Marienm\u00fcnster an, und die politische Landschaft nimmt bereits Formen an. Besonders im Fokus steht Kai Sch\u00f6ttler, der erneut f\u00fcr das Amt des B\u00fcrgermeisters kandidiert. Bei der letzten Wahl vor f\u00fcnf Jahren unterlag Sch\u00f6ttler seinem Kontrahenten Josef Suermann, der mit 55,55 Prozent der Stimmen gewann. Sch\u00f6ttler erhielt 44,45 Prozent und konnte in seiner Heimatgemeinde Altenbergen beeindruckende 86,4 Prozent der Stimmen verzeichnen. Suermann tritt aus pers\u00f6nlichen Gr\u00fcnden nicht wieder an, was Sch\u00f6ttler die M\u00f6glichkeit gibt, als erster Kandidat der kleinsten Gemeinde im Kreis H\u00f6xter f\u00fcr die Spitzenposition im Rathaus ins Rennen zu gehen. Diese Informationen wurden von Westfalen Blatt<\/a> detailliert dargestellt.<\/p>\n
Wahlbezirk<\/th>\n | Kandidat<\/th>\n<\/tr>\n |
---|---|
Wahlbezirk 1 (Altenbergen)<\/td>\n | Klaus-Peter Gosse<\/td>\n<\/tr>\n |
Wahlbezirk 2 (Bredenborn 1)<\/td>\n | Dominik J\u00e4ger<\/td>\n<\/tr>\n |
Wahlbezirk 3 (Bredenborn 2)<\/td>\n | Hermann M\u00fcller<\/td>\n<\/tr>\n |
Wahlbezirk 4 (Bredenborn 3)<\/td>\n | Uwe Bickmann<\/td>\n<\/tr>\n |
Wahlbezirk 5 (Kollerbeck 1, Born, M\u00fcnsterbrock)<\/td>\n | Joseph B\u00fcker<\/td>\n<\/tr>\n |
Wahlbezirk 6 (Kollerbeck 2, Papenh\u00f6fen)<\/td>\n | Elmar Kr\u00fcger<\/td>\n<\/tr>\n |
Wahlbezirk 7 (L\u00f6wendorf, Hohehaus, Bremerberg)<\/td>\n | Stefan K\u00f6hne<\/td>\n<\/tr>\n |
Wahlbezirk 8 (V\u00f6rden 1, Gro\u00dfenbreden, Kleinenbreden)<\/td>\n | Stefan Gr\u00f6ne<\/td>\n<\/tr>\n |
Wahlbezirk 9 (V\u00f6rden 2, Eilversen)<\/td>\n | Mathias Schmidt<\/td>\n<\/tr>\n |
Wahlbezirk 10 (V\u00f6rden 3)<\/td>\n | Marcus Kaiser<\/td>\n<\/tr>\n<\/table>\nKai Sch\u00f6ttlers Visionen<\/h2>\nSch\u00f6ttlers Ziel ist es, eine b\u00fcrgernahe und unb\u00fcrokratische Entwicklung der Stadt Marienm\u00fcnster voranzutreiben. Er sieht dabei die Notwendigkeit eines j\u00fcngeren Kandidaten f\u00fcr das B\u00fcrgermeisteramt, was Joseph B\u00fcker w\u00e4hrend der Versammlung betonte. Dies zeigt den Wandel, den die Gemeinde anstrebt. Sch\u00f6ttler appellierte an alle Teammitglieder, sich engagiert f\u00fcr die Gemeinde einzusetzen.<\/p>\n Die Kommunalwahl ist bei weitem nicht nur eine B\u00fcrgermeisterwahl. Am 14. September werden auch Kreistagsmitglieder in allen Landkreisen und Stadtratsmitglieder in zahlreichen St\u00e4dten gew\u00e4hlt. Das soll die lokale Demokratie st\u00e4rken und die B\u00fcrger in die Entscheidungsfindung einbeziehen, wie von DSTGB<\/a> erl\u00e4utert wird. Sch\u00f6ttlers Engagement und sein Fokus auf B\u00fcrgern\u00e4he sind Teil dieser umfassenderen Bem\u00fchungen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" |