helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 10. M\u00e4rz 2025 fand das Richtfest f\u00fcr das Regionale Trainingszentrum (RTZ) S\u00fcdwestfalen in Olpe statt, knapp ein Jahr nach der Grundsteinlegung. An der Zeremonie nahmen hochrangige Vertreter, darunter Innenminister Herbert Reul<\/a>, Landrat Jochen Hagt<\/a> sowie mehrere weitere Entscheidungstr\u00e4ger aus Nordrhein-Westfalen teil. Auf dem 17.000 Quadratmeter gro\u00dfen Gel\u00e4nde wurden innerhalb eines Jahres mehrere Geb\u00e4ude errichtet.<\/p>\n Diese bestehen unter anderem aus einer Amok-TE Halle, einer befahrbaren Halle mit nachgebauter Stra\u00dfe, einem Trainingshaus mit Wohnungen und einer Gastst\u00e4tte sowie einem Geb\u00e4ude mit Mattenr\u00e4umen, Schulungsr\u00e4umen und zwei Raumschie\u00dfanlagen. In seiner Ansprache betonte Minister Reul die Bedeutung der Trainingszentren f\u00fcr die Ausbildung der Polizei, die sowohl allt\u00e4gliche Verkehrssituationen als auch gro\u00dfe Gefahrenszenarien simulieren sollen. Landrat Hagt erg\u00e4nzte, dass die regionalen Trainingszentren eine zentrale Rolle in der Aus- und Fortbildung der Polizei in Nordrhein-Westfalen spielten.<\/p>\n Die geplante Inbetriebnahme des RTZ S\u00fcdwestfalen erfolgt im Fr\u00fchjahr 2026, wobei die Kreispolizeibeh\u00f6rden Hochsauerlandkreis, M\u00e4rkischer Kreis, Oberbergischer Kreis, Olpe und Siegen-Wittgenstein die Hauptnutznie\u00dfer sein werden. Dar\u00fcber hinaus wurde auch das Richtfest des neuen RTZ im Duisburger Stadtteil Beeckerwerth gefeiert. Dieses bildet einen weiteren Entwicklungsschritt f\u00fcr die Polizei in NRW.<\/p>\n Hier wird auf einem \u00e4hnlichen Areal ein modernes Trainingszentrum gebaut, das umfangreiche infrastrukturelle Ma\u00dfnahmen umfasst. Laut Duisburg Polizei<\/a> stehen dabei zwei Doppelgeb\u00e4ude und eine Halle zur Verf\u00fcgung, um sowohl praktische als auch theoretische Trainingsbedingungen zu schaffen.<\/p>\n Besonders hervorzuheben ist die geplante Einrichtung von modernen Raumschie\u00dfanlagen mit einer L\u00e4nge von 25 Metern und realit\u00e4tsnaher Videoprojektion, um Polizisten bestm\u00f6glich auf den Einsatz vorzubereiten. Auch Polizeipr\u00e4sident Alexander Dierselhuis<\/a> betonte die essenzielle Rolle der Ausbildung f\u00fcr die Sicherheit der Einsatzkr\u00e4fte.<\/p>\n Die regionalen Trainingszentren sind darauf ausgelegt, einheitliche Trainingsbedingungen \u00fcber das gesamte Land hinweg zu gew\u00e4hrleisten, und stellen sicher, dass die Polizei optimal auf verschiedene Gefahrenlagen vorbereitet ist, einschlie\u00dflich terroristischer Anschl\u00e4ge.<\/p>\n Beide Trainingszentren, in Olpe und Duisburg, stellen sich auch den Herausforderungen des Klimawandels. Das RTZ Duisburg wird Teil der Solar-Initiative der Landesregierung, die bis 2030 Klimaneutralit\u00e4t anstrebt. Eine Photovoltaikanlage auf den D\u00e4chern der Doppelgeb\u00e4ude soll einen Jahresertrag von rund 95.000 Kilowattstunden erzeugen, wobei bis zu 85 % des Stroms vor Ort genutzt werden sollen. Dies f\u00fchrt zu einer j\u00e4hrlichen Vermeidung von etwa 37 Tonnen CO2-Emissionen.<\/p>\nAusbildung auf hohem Niveau<\/h2>\n
Innovative Technologien und erh\u00f6hte Sicherheit<\/h2>\n
Nachhaltigkeit und \u00f6kologische Ma\u00dfnahmen<\/h2>\n