helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Das Staatstheater Wiesbaden setzt mit seinem neuen Theaterprojekt „Hellas am Rhein?“ Ma\u00dfst\u00e4be in der kulturellen Auseinandersetzung mit der griechischen Community in Wiesbaden. Die Premiere findet am Sonntag, dem 16. M\u00e4rz 2025, statt. Auf dem Programm steht eine eindrucksvolle Tour zur Erkundung der gr\u00f6\u00dften griechischen Gemeinde in Deutschland, die in Biebrich ans\u00e4ssig ist. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Traditionen, Sorgen und Tr\u00e4ume von Einwanderern und deren Nachkommen eindrucksvoll in Szene zu setzen.<\/p>\n
Die Tour startet am Staatstheater in der Innenstadt, wo die Teilnehmer in einem Reisebus zum Rheinufer in Biebrich fahren. Unter der Leitung von Antigone Akg\u00fcn, einer Schauspielerin und Regisseurin mit griechischen Wurzeln, f\u00fchrt die Route vorbei an griechischen Caf\u00e9s und der griechisch-orthodoxen Pfarrgemeinde Heiliger Georgius. W\u00e4hrend des Rundgangs werden verschiedene Szenen pr\u00e4sentiert, die wichtige Themen wie Migration, Gastarbeit, Tradition und soziale Ungleichheit aufgreifen, um eine „Kartographie“ der Community zu schaffen. Laut n-tv<\/a> wird auch auf die Entstehung der Community und die Ver\u00e4nderungen im Leben junger Griech*innen in Wiesbaden eingegangen.<\/p>\n Das Theaterprojekt f\u00f6rdert nicht nur die kulturelle Auseinandersetzung, sondern auch das Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Identit\u00e4t und das Zusammenleben der griechischen Migrant*innen in Wiesbaden. Die Teilnehmer sind eingeladen, an Gespr\u00e4chen und Geschichtenerz\u00e4hlungen teilzunehmen, die pers\u00f6nliche Erfahrungen beleuchten und die historische Entwicklung der Gemeinschaft skizzieren. Dies geschieht im Kontext eines gesamtgesellschaftlichen Diskurses \u00fcber soziale (Un)gleichheit, der in der Veranstaltung angeprochen wird.<\/p>\n Die Wiesbadener griechische Gemeinde geh\u00f6rt zu den gr\u00f6\u00dferen in Deutschland und hat somit auch eine bedeutende Rolle in der regionalen Kultur- und Soziallandschaft. Die Aktivit\u00e4ten w\u00e4hrend der Tour bieten eine Plattform f\u00fcr die Stimmen dieser Gemeinschaft, die oft im Hintergrund stehen. So wird das Staatstheater nicht nur zum Veranstaltungsort, sondern auch zum Raum f\u00fcr Dialog und Reflexion \u00fcber Themen, die viele Menschen betreffen.<\/p>\n Nach dem Spaziergang am Rhein kehren die Teilnehmer mit dem Reisebus zur\u00fcck zum Staatstheater, wo die Auseinandersetzungen und Erlebnisse des Tages in einem k\u00fcnstlerischen Rahmen zusammengebracht werden. Ziel ist es, ein tieferes Verst\u00e4ndnis f\u00fcr das kulturelle Erbe und die Herausforderungen an die heutige Gesellschaft zu vermitteln, wie staatstheater-wiesbaden.de<\/a> vermeldet. Somit wird „Hellas am Rhein?“ zu einem eindringlichen Erlebnis, das die Br\u00fccke zwischen Tradition und Gegenwart schl\u00e4gt.<\/p>\n Dieses innovative Projekt wird zweifelsohne dazu beitragen, das Bewusstsein f\u00fcr die griechische Kultur in Wiesbaden zu sch\u00e4rfen und ein Zeichen der Teilhabe und Integration zu setzen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Erleben Sie am 16. M\u00e4rz 2025 im Theater Wiesbaden die Erkundung der griechischen Community in Biebrich.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1722264,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[887499,894425,894439,886353],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1722257","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-biebrich","8":"category-deutschland","9":"category-hessen","10":"category-wiesbaden"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1722257","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1722257"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1722257\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1722260,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1722257\/revisions\/1722260"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1722264"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1722257"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1722257"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1722257"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Thema der Identit\u00e4t und Migration<\/h2>\n