helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Die e-Rikscha \u201ee-Rika\u201c hat sich fest im Stadtbild von Viernheim etabliert und bietet \u00e4lteren und mobilit\u00e4tseingeschr\u00e4nkten Menschen die M\u00f6glichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Laut MRN News<\/a> hat die \u201ee-Rika\u201c im letzten Jahr mehrere hundert Kilometer zur\u00fcckgelegt und viele Ausfl\u00fcge zu beliebten Zielen wie dem Neuen Rathaus, dem Bannholzgraben und dem Vogelpark organisiert. Die Kombination aus Fahrten und Kaffeepausen hat dazu gef\u00fchrt, dass zahlreiche positive Erlebnisse, wie etwa Geburtstagsfahrten, f\u00fcr die Teilnehmenden geschaffen wurden. <\/p>\n Das Projekt f\u00f6rdert nicht nur die Mobilit\u00e4t, sondern auch die sozialen Kontakte der \u00e4lteren Menschen. Ehrenamtliche Pilotinnen und Piloten bereiten sich bereits auf viele neue Ausfahrten im Fr\u00fchling vor. Dabei wird die elektrisch unterst\u00fctzte Rikscha von 15 ausgebildeten Freiwilligen gesteuert, die nach einer spezialisierten Schulung ein Zertifikat erhalten. W\u00e4hrend der Fahrten haben die G\u00e4ste die M\u00f6glichkeit, die Natur zu genie\u00dfen und sich auszutauschen.<\/p>\n Das Projekt \u201eRadeln ohne Alter\u201c, welchem die \u201ee-Rika\u201c angeh\u00f6rt, zielt darauf ab, Barrieren abzubauen und die Teilhabe \u00e4lterer Menschen am gesellschaftlichen Leben zu f\u00f6rdern. Die Initiative verfolgt das Motto \u201eJeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren\u201c und schafft durch Rikschafahrten mobilit\u00e4tsunterst\u00fctzende Erlebnisse. Wie Radel ohne Alter<\/a> erkl\u00e4rt, spielen engagierte Freiwillige und Partnerorganisationen bei der Umsetzung der Fahrten eine zentrale Rolle.<\/p>\n Das Konzept von \u201eRadeln ohne Alter\u201c basiert auf einem Multiplikatorensystem, bei dem Nachbarn, Freunde und Angeh\u00f6rige als Fahrer, sogenannte Piloten, fungieren. Neben der Schulung und Koordination der Fahrten durch hauptamtliche Personen ist es von gro\u00dfer Bedeutung, dass viele Standorte in Deutschland von Stiftungen, Vereinen oder Wohlfahrtsverb\u00e4nden unterst\u00fctzt werden.<\/p>\n Die Bedeutung solcher Projekte wird auch im Neunten Altersbericht angesprochen, der am 8. Januar 2025 von Bundesseniorenministerin Lisa Paus vorgestellt wurde. Laut BMFSFJ<\/a> leben \u00e4ltere Menschen in Deutschland vielf\u00e4ltig und aktiv, stehen jedoch vor erheblichen Barrieren bei der gesellschaftlichen Teilhabe. Der Bericht weist auf die Notwendigkeit hin, diese Vielfalt anzuerkennen und f\u00f6rdert Strategien gegen Einsamkeit. Dabei wird auch auf die besonderen Benachteiligungen von Frauen, insbesondere von Migrantinnen, hingewiesen.<\/p>\n \u201cUm eine integrierte Politik f\u00fcr ein gutes Leben im Alter zu gew\u00e4hrleisten, ist es entscheidend, Diskriminierung und Altersdiskriminierung (Ageismus) entgegenzuwirken\u201d, so der Bericht weiter. Die e-Rikscha in Viernheim tritt als positiver Beispielprojekt hervor, das die Teilhabe und das Wohlbefinden \u00e4lterer Menschen aktiv f\u00f6rdert und ihnen neue M\u00f6glichkeiten er\u00f6ffnet.<\/p>\nEngagement und Unterst\u00fctzung<\/h2>\n
Gesellschaftliche Teilhabe \u00e4lterer Menschen<\/h2>\n