helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Der Fachkr\u00e4ftemangel im Main-Kinzig-Kreis hat sich zu einem dr\u00e4ngenden Problem entwickelt, das nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die soziale Struktur der Region betrifft. Bei der heute stattgefundenen Veranstaltung \u201eZweite Zukunftswerkstatt zur Fach- und Arbeitskr\u00e4ftesicherung im Main-Kinzig-Kreis\u201c wurde deutlich, dass bis zum Jahr 2030 etwa 240.000 Fachkr\u00e4fte in Hessen fehlen werden \u2013 40.000 mehr als zuvor angenommen. Diese alarmierenden Zahlen wurden von vorsprung-online.de<\/a> beigetragen.<\/p>\n Die Veranstaltung, die vom Landkreis in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Fachkr\u00e4fte f\u00fcr Hessen und dem IWAK der Goethe-Universit\u00e4t Frankfurt organisiert wurde, versammelte rund 50 Akteure aus der kommunalen Verwaltung, Verb\u00e4nden, Institutionen und Unternehmen. Die Fach- und Arbeitskr\u00e4ftesicherung hat an Bedeutung gewonnen, was auch Claudia Wesner von der Stabsstelle betonte. Das \u00fcbergeordnete Ziel sind Ma\u00dfnahmen zur Erh\u00f6hung der Attraktivit\u00e4t der Region als Standortfaktor.<\/p>\n Die Hessische Landesregierung plant einen strategischen Ma\u00dfnahmenmix zur Sicherung von Fachkr\u00e4ften, der verschiedene Handlungsfelder wie Bildung, Internationalisierung und Arbeitsmarktpolitik umfasst. Im Rahmen der Zukunftswerkstatt wurden 370 Ma\u00dfnahmen erarbeitet, um den Auswirkungen der Transformation auf die Fach- und Arbeitskr\u00e4ftesicherung zu begegnen.<\/p>\n Der demografische Wandel verst\u00e4rkt den Fachkr\u00e4ftemangel, insbesondere in den Bereichen Pflege und Sozialarbeit, wo ein erheblicher Mangel an Fachkr\u00e4ften mit Berufsabschl\u00fcssen prognostiziert wird. Die Workshops w\u00e4hrend der Veranstaltung, die sich auf Pflege, Erziehung, Einzelhandel, Gastronomie und Produktionsbranchen konzentrierten, sollten den spezifischen Fachkr\u00e4ftebedarf identifizieren und L\u00f6sungen erarbeiten.<\/p>\nStrategien zur Fachkr\u00e4ftesicherung<\/h2>\n
Blick in die Zukunft<\/h2>\n