helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121In Hamm arbeiten rund 53,2 Prozent der Studierenden neben dem Studium. Laut dem Mikrozensus 2022 ist dies ein bemerkenswerter Anteil, der die Bedeutung von Nebent\u00e4tigkeiten f\u00fcr Studierende in dieser Stadt verdeutlicht. Dies steht im Kontext zu den landesweiten Zahlen, denn in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind 56,2 Prozent der Studierenden erwerbst\u00e4tig. Von \u00fcber 481.000 Studierenden im Alter von 18 bis 26 Jahren in NRW sind mehr als 270.000 in irgendeiner Form besch\u00e4ftigt.<\/p>\n
Besonders auff\u00e4llig ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern in Hamm. W\u00e4hrend 55,4 Prozent der Studentinnen einem Nebenjob nachgehen, sind es bei den Studenten nur 51,2 Prozent. Landesweit liegt der Anteil erwerbst\u00e4tiger Studentinnen bei 58,7 Prozent, w\u00e4hrend nur 53,7 Prozent der Studenten einen Job haben.<\/p>\n
Die Erwerbst\u00e4tigenquote variiert stark innerhalb NRWs. Der Kreis Borken f\u00fchrt die Liste mit einer Quote von 66,8 Prozent an. Im Gegensatz dazu liegt die St\u00e4dteregion Aachen mit 46,9 Prozent am Ende dieses Rankings. In M\u00fcnster, einer weiteren gro\u00dfen Stadt, sind fast zwei von drei Studierenden erwerbst\u00e4tig, was die Einsch\u00e4tzung einer gewissen Normalit\u00e4t in Bezug auf Nebenjobs unter Studierenden verst\u00e4rkt.<\/p>\n
Die h\u00e4ufigsten Berufsfelder f\u00fcr erwerbst\u00e4tige Studierende sind vielf\u00e4ltig. Rund 13,9 Prozent der Studierenden arbeiten in lehrenden und ausbildenden Berufen. Verkaufsberufe folgen mit einem Anteil von 11,0 Prozent, w\u00e4hrend 9,1 Prozent in der Tourismus-, Hotel- und Gastst\u00e4ttenbranche t\u00e4tig sind. \u00dcber 41 Prozent der erwerbst\u00e4tigen Studierenden kommen in Gelegenheitsarbeiten oder Minijobs unter, w\u00e4hrend ein Drittel als Angestellte arbeitet.<\/p>\n
Weniger als 12 Prozent der Studierenden finanzieren ihren Lebensunterhalt \u00fcberwiegend durch Baf\u00f6G oder Stipendien. Dies zeigt, dass viele Studierende auf die Einnahmen aus Nebenjobs angewiesen sind, um ihren Lebensunterhalt w\u00e4hrend des Studiums zu sichern. Die Unterst\u00fctzung von Hochschulen und regionalen Institutionen spielt dabei eine entscheidende Rolle.<\/p>\n
Viele Hochschulen in NRW bieten zudem eigene Jobvermittlungen f\u00fcr ihre Studierenden an. Hier k\u00f6nnen Studierende Jobangebote auf schwarzen Brettern oder den Homepages ihrer Institute finden. Au\u00dferdem kann der pers\u00f6nliche Kontakt hilfreich sein: Gespr\u00e4che mit Kommilitonen, die bereits als Hilfskr\u00e4fte oder in \u00e4hnlichen Positionen t\u00e4tig sind, k\u00f6nnen wertvolle Informationen liefern.<\/p>\n
F\u00fcr spezielle Stellenangebote, besonders in der Gastronomie oder als Werkstudenten, k\u00f6nnen Studierende die Unterst\u00fctzung der Arbeitsagentur in Anspruch nehmen. Dar\u00fcber hinaus erm\u00f6glicht die Stellenb\u00f6rse der Bundesagentur f\u00fcr Arbeit eine eigenst\u00e4ndige Jobsuche, w\u00e4hrend die Haushaltsjobb\u00f6rse gezielt nach Minijobs sucht.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
In Hamm arbeiten 53,2 % der Studierenden neben dem Studium. Der Artikel beleuchtet Trends und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1729713,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[894278,886136,886271,894284],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1729710","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-aachen","8":"category-borken","9":"category-hamm","10":"category-nordrhein-westfalen"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1729710","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1729710"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1729710\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1729711,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1729710\/revisions\/1729711"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1729713"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1729710"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1729710"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1729710"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}