helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 4. April 2025 hat der M\u00fcnsterland e.V. eine neue Initiative gestartet, um Kunst- und Kultureinrichtungen bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken zu unterst\u00fctzen. Mit einem umfassenden Beratungsangebot m\u00f6chte der Verein dazu beitragen, dass der Kulturbereich seinen \u00f6kologischen Fu\u00dfabdruck verringert und sich an den Zielen der \u00f6kologischen Nachhaltigkeit orientiert. Laut presse-service.de<\/a> wird die Unterst\u00fctzung durch den Leiter des Kulturb\u00fcros, Andre Sebastian, geleitet, der k\u00fcrzlich eine Weiterbildung zum \u201eTransformationsmanager Nachhaltige Kultur\u201c absolviert hat.<\/p>\n Die Nachhaltigkeitsberatung umfasst verschiedene Elemente, darunter strategische Umweltmanagementsysteme, Instrumente zur Klimabilanzierung sowie Kenntnisse \u00fcber Materialkreisl\u00e4ufe. Dabei ist es wichtig, dass Nachhaltigkeit positiv vermittelt wird und nicht mit Verzicht und Verboten assoziiert wird. Das Beratungsangebot steht interessierten Kultureinrichtungen kostenlos zur Verf\u00fcgung und wird durch regelm\u00e4\u00dfige Workshops zur \u00f6kologischen Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb erg\u00e4nzend unterst\u00fctzt. F\u00fcr die Kontaktaufnahme zu Beratungsterminen steht Andre Sebastian unter sebastian@muensterland.com zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n Die aktuellen Bem\u00fchungen im M\u00fcnsterland stehen im Einklang mit den bundesweiten Initiativen der Kulturstiftung des Bundes, die bereits umfassende Programme entwickelt hat, um Kultureinrichtungen in Bezug auf ihre Klimawirkung zu unterst\u00fctzen. Das Programm \u201eZero\u201c l\u00e4dt Kunst- und Kulturinstitutionen dazu ein, sich an einer bundesweiten Nachhaltigkeitsinitiative zu beteiligen. Diese Initiative verf\u00fcgt \u00fcber drei Module: den \u201eFonds Zero\u201c zur Projektf\u00f6rderung, die \u201eAkademie Zero\u201c zur Fortbildung und die regionalen Netzwerktreffen namens \u201eNetzwerk Zero\u201c, wie kulturstiftung-des-bundes.de<\/a> berichtet.<\/p>\n Im Rahmen des \u201eFonds Zero\u201c erhalten Kultureinrichtungen die M\u00f6glichkeit, klimaneutrale Produktionsformen zu erproben und innovative Projekte zu realisieren. Von 2023 bis 2027 werden insgesamt 8 Millionen Euro zur Verf\u00fcgung gestellt, wobei bereits 25 Projekte aus zehn Bundesl\u00e4ndern mit 3,04 Millionen Euro gef\u00f6rdert wurden. Die Projekte decken diverse Bereiche ab, darunter Theater, Tanz, Musik und Bildende Kunst. Neueste Entwicklungen sehen eine weitere Aufstockung des Programms um 4 Millionen Euro vor, w\u00e4hrend im April 2024 neue Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2,75 Millionen Euro empfohlen werden.<\/p>\n Die \u201eAkademie Zero\u201c f\u00f6rdert den Erfahrungsaustausch und die Weiterbildung der Beteiligten, mit Workshops und Schulungen, die speziell f\u00fcr Kultureinrichtungen konzipiert sind. Die j\u00fcngste Akademie fand im September 2024 in Leipzig statt. Zudem organisiert das Netzwerk regionale Treffen, die in Nordrhein-Westfalen, Baden-W\u00fcrttemberg und Berlin\/Brandenburg f\u00fcr 2025 geplant sind, um den Austausch zwischen den Institutionen zu st\u00e4rken.<\/p>\n Interessierte Kultureinrichtungen k\u00f6nnen zus\u00e4tzliche Informationen \u00fcber die vielf\u00e4ltigen Angebote auf www.muensterland.com\/kultur einholen, wo auch der monatliche Newsletter \u201eAndres Nachhaltigkeitstipp des Monats\u201c zur Verf\u00fcgung steht. F\u00fcr pressekontaktierte Fragen stehen Christoph Schwartl\u00e4nder (presse@muensterland.com) und Fabienne Toholt (02861 \/ 681-2428) zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" M\u00fcnsterland e.V. startet Nachhaltigkeitsberatung f\u00fcr Kunst- und Kultureinrichtungen. Kostenfrei, Workshops und Newsletter geplant.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1730419,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[886136,894425],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1730416","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-borken","8":"category-deutschland"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1730416","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1730416"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1730416\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1730417,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1730416\/revisions\/1730417"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1730419"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1730416"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1730416"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1730416"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung des Bundes<\/h2>\n
Bildung und Vernetzung<\/h2>\n