helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121In Deutschland ist der Cannabiskonsum seit dem 1. April 2024 teilweise legal. Dieses Gesetz zur Teillegalisierung trat nach zahlreichen Demonstrationen von Aktivisten in Kraft, die sich f\u00fcr eine Reform eingesetzt hatten. Ein aktueller Fall am Amtsgericht Rockenhausen zeigt, dass trotz der neuen Regelungen \u00fcberm\u00e4\u00dfiger Konsum rechtliche Konsequenzen haben kann. Ein Mann, der sich selbst als Kiffer bezeichnet, muss sich dort verantworten.<\/p>\n
Erwachsene d\u00fcrfen dank des neuen Gesetzes unter bestimmten Bedingungen bis zu drei Pflanzen in ihren eigenen Wohnungen anbauen und maximal 50 Gramm Cannabis zu Hause aufbewahren. F\u00fcr die unter 18-J\u00e4hrigen bleibt der Konsum jedoch weiterhin verboten. Die Union plant bereits, das Gesetz bei einer m\u00f6glichen k\u00fcnftigen Regierungs\u00fcbernahme zur\u00fcckzunehmen, w\u00e4hrend die SPD es als Teil der Ampelkoalition unterst\u00fctzt hat. tagesschau.de<\/a> berichtet, dass Suchtforscher eine grundlegende Diskussion \u00fcber Drogen- und Suchtpolitik fordern, und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat darauf hingewiesen, dass das Gesetz in seiner aktuellen Form unzureichend sei.<\/p>\n Eine Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt bereits einen R\u00fcckgang von etwa einem Drittel bei Drogendelikten, was von vielen auf die Gesetzes\u00e4nderung zur\u00fcckgef\u00fchrt wird. Dennoch warnen Psychiater vor einer m\u00f6glichen Zunahme von Substanzkonsum und psychischen Problemen, insbesondere bei Jugendlichen. Eine Umfrage ergab, dass 38% der Befragten sich f\u00fcr eine R\u00fccknahme der Legalisierung aussprachen, w\u00e4hrend der gleiche Anteil die gegenw\u00e4rtigen Regelungen bef\u00fcrwortet. Erstaunlich ist, dass 87% der Befragten seit der Legalisierung kein Cannabis konsumiert haben.<\/p>\n Das Thema Cannabis wird weiterhin intensiv diskutiert. Abwasseranalysen aus Stuttgart sind Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung zum Cannabiskonsum. Ab M\u00e4rz 2023 werden die Werte von Carboxy-THC, einem Abbauprodukt von THC, im kommunalen Abwasser gemessen. Diese Daten zeigen saisonale Schwankungen im Konsumverhalten, mit einem Anstieg der Werte um \u00fcber 100% im Februar 2024, direkt vor Inkrafttreten des Legalisierungsgesetzes. Nach der Legalisierung fielen die Werte im Sommer 2024 wieder, was auf eine insgesamt moderate Steigerung von 13% seit der Gesetzeseinf\u00fchrung hindeutet. tagesschau.de<\/a> stellt fest, dass es trotz der Sorgen \u00fcber einen Anstieg des Konsums bislang keine signifikante Zunahme gibt.<\/p>\n Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex. Unter dem neuen Gesetz d\u00fcrfen Erwachsene bis zu 25 Gramm Cannabis f\u00fcr den Eigenbedarf mit sich f\u00fchren. Trotzdem bleibt der Schwarzmarkt aktiv, da legale Anbauquellen noch fehlen und Oberstaatsanw\u00e4ltin das Gesetz als ineffektiv im Kampf gegen diesen kritisiert. Die Legalisierung f\u00fchrt zu mehr Arbeitsaufwand f\u00fcr Justiz und Polizei, wobei diese immer noch mit den Herausforderungen der bisherigen illegalen M\u00e4rkte konfrontiert sind.<\/p>\n Insgesamt bewegt sich Deutschland in einem neuen rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmen bez\u00fcglich des Cannabiskonsums. W\u00e4hrend die Legalisierung einige Erfolge zeigt, gibt es weiterhin zahlreiche Herausforderungen und Bedenken, die in der \u00f6ffentlichen Debatte nicht ignoriert werden d\u00fcrfen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Artikel beleuchtet die Auswirkungen des Cannabisgesetzes in Deutschland seit der Teillegalisierung am 1. April 2024 und die damit verbundenen Debatten.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1730564,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[894425,894322,888508],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1730556","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-deutschland","8":"category-donnersbergkreis","9":"category-rockenhausen"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1730556","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1730556"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1730556\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1730558,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1730556\/revisions\/1730558"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1730564"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1730556"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1730556"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1730556"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Aktuelle Entwicklungen im Cannabiskonsum<\/h2>\n
Rechtslage und Kritiken<\/h2>\n