helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 4. April 2025 gegen 22:45 Uhr berichten Medien von derzeitigen Stromausf\u00e4llen im Verantwortungsbereich der RheinNetz GmbH<\/a> in Lindlar, Oberbergischer Kreis. In der Region sind Haushalte im Durchschnitt nur wenige Minuten j\u00e4hrlich ohne Strom, dennoch gibt es aktuell St\u00f6rungen, deren Ursache unklar ist. Techniker sind bereits an einem Standort im Einsatz, um die Probleme zu identifizieren und zu beheben. Es bleibt abzuwarten, ob diese Zwischenf\u00e4lle mit geplanten Wartungsarbeiten zusammenh\u00e4ngen.<\/p>\n In Deutschland gilt das Stromnetz als sehr robust. Durchschnittlich sind Haushalte im Jahr 2023 nur knapp 13 Minuten ohne Strom, was die hohe Zuverl\u00e4ssigkeit der Energieversorgung verdeutlicht. Blackouts, die weite Teile der Bev\u00f6lkerung betreffen, sind in der Regel das Ergebnis von extremen Wetterbedingungen, die zu Sch\u00e4den an den Stromleitungen f\u00fchren. In solchen F\u00e4llen geraten die Systeme aus dem Gleichgewicht, wenn mehr Energie entnommen als eingespeist wird, was jedoch \u00e4u\u00dferst selten vorkommt, da das deutsche Stromnetz zu den sichersten der Welt z\u00e4hlt. Die Bundesregierung hat zudem Ma\u00dfnahmen ergriffen, um die Energieversorgung auch in Krisenzeiten zu sichern.<\/p>\n Bei einem Stromausfall empfiehlt es sich, zun\u00e4chst lokal zu pr\u00fcfen, ob das Problem nur die eigene Wohnung betrifft. Dazu z\u00e4hlt beispielsweise, die Nachbarn zu fragen, ob auch sie betroffen sind, und die Stra\u00dfenbeleuchtung zu betrachten. Falls der Strom in mehreren H\u00e4usern weg ist, sollte man Kontakt mit RheinNetz<\/a> aufnehmen. Die entsprechenden Notrufnummern variieren je nach Stadt und k\u00f6nnen durch die St\u00f6rungsmeldeseite ermittelt werden.<\/p>\n F\u00fcr eine schnelle Identifizierung des Problems k\u00f6nnen folgende Schritte beachtet werden:<\/p>\n Die Reparaturservices sind f\u00fcr Kunden kostenlos, sofern die Ursache au\u00dferhalb der eigenen Hausinstallation liegt, ansonsten muss ein Elektroinstallateur beauftragt werden. Diese Schritte sind wichtig, um schnellstm\u00f6glich wieder zur gewohnten Stromversorgung zu gelangen.<\/p>\nPraktische Tipps bei Stromausf\u00e4llen<\/h2>\n
\n