helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Heute, am 6. April 2025, \u00fcberwacht die Polizei in Wermelskirchen den Stra\u00dfenverkehr besonders aufmerksam. Insbesondere in der Gegend um Buchholzen, wo um 10:39 Uhr eine mobile Radarfalle an der Neuenh\u00f6he (PLZ 42929) gemeldet wurde. An diesem Standort gilt ein Tempolimit von 50 km\/h.<\/p>\n
In Nordrhein-Westfalen sind tempor\u00e4re Geschwindigkeitsmessungen ein wichtiges Werkzeug zur Verkehrs\u00fcberwachung, um Geschwindigkeits\u00fcberschreitungen, die eine der h\u00e4ufigsten Ursachen f\u00fcr Verkehrsunf\u00e4lle darstellen, zu erfassen. Obwohl die mobile Radarfalle in Buchholzen bisher nicht offiziell best\u00e4tigt ist, betonen Berichte von news.de<\/a> die Dringlichkeit dieser Ma\u00dfnahmen im Rahmen einer breiten Verkehrs\u00fcberwachung durch die Polizei.<\/p>\n Die Radarfalle hat sich seit ihrer Einf\u00fchrung in Deutschland im Jahr 1957 stark weiterentwickelt. Der Einsatz von Radar- und Lasertechnologie erm\u00f6glicht es, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen pr\u00e4zise zu messen. Laut bussgeldkatalog.org<\/a> arbeiten die Ger\u00e4te nach dem Doppler-Effekt. Dabei werden Radarwellen ausgesendet, die von den Fahrzeugen reflektiert werden, um die Geschwindigkeit \u00fcber die \u00c4nderung des Abstands zwischen Sender und Empf\u00e4nger zu ermitteln.<\/p>\n Aktuell gibt es in Deutschland ungef\u00e4hr 4.400 festinstallierte Radarmessger\u00e4te, und neben station\u00e4ren Einrichtungen kommt auch die mobile Variante zum Einsatz. Diese ist oft weniger sichtbar, was die Erfolgschancen bei der Erfassung von Geschwindigkeits\u00fcberschreitungen erh\u00f6ht.<\/p>\n Die Stra\u00dfenverkehrsordnung (StVO) regelt die Sanktionen f\u00fcr Geschwindigkeits\u00fcberschreitungen, die mit Bu\u00dfgeldern und gegebenenfalls Fahrverboten bestraft werden k\u00f6nnen. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland \u00fcber 2,5 Millionen Verkehrsunf\u00e4lle registriert, wobei die Zahl der Verkehrstoten mit 2.839 erschreckend hoch ist. \u00dcber zwei Drittel der Unf\u00e4lle geschahen innerorts, h\u00e4ufig mit Radfahrenden und Fu\u00dfg\u00e4ngern als Beteiligte, so bmdv.bund.de<\/a>.<\/p>\n Das Bundesministerium f\u00fcr Digitales und Verkehr verfolgt mit seiner Initiative \u201eVision Zero\u201c den ehrgeizigen Plan, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 um 40 Prozent zu senken. J\u00e4hrlich investiert die Bundesregierung rund 15,4 Millionen Euro in die Pr\u00e4vention von Verkehrsunf\u00e4llen. Zu den aktuellen Projekten geh\u00f6rt \u201eCOLLISION ZERO\u201c, das junge Menschen durch den Einsatz von Virtual Reality f\u00fcr Gefahren im Stra\u00dfenverkehr sensibilisiert.<\/p>\n Diese umfassenden Ma\u00dfnahmen zeigen, wie wichtig die Geschwindigkeits\u00fcberwachung und die Einf\u00fchrung neuer Technologien f\u00fcr die Verkehrssicherheit in Deutschland sind. Mobile Blitzer, wie der in Wermelskirchen, spielen dabei eine entscheidende Rolle, um Raser zur Verantwortung zu ziehen und die Stra\u00dfen sicherer zu machen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Im Rheinisch-Bergischen Kreis \u00fcberwacht die Polizei Geschwindigkeits\u00fcbertretungen mit mobilen Radarf\u00e4llen, um die Verkehrssicherheit zu erh\u00f6hen.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1731437,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[894425,894284,894423,886112],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1731434","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-deutschland","8":"category-nordrhein-westfalen","9":"category-rheinisch-bergischer-kreis","10":"category-wermelskirchen"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1731434","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1731434"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1731434\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1731435,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1731434\/revisions\/1731435"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1731437"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1731434"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1731434"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1731434"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Technologie hinter der Geschwindigkeits\u00fcberwachung<\/h2>\n
Verkehrssicherheit und gesetzliche Regelungen<\/h2>\n