helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen hat am 7. April 2025 die Anerkennung als lokales Traumazentrum durch die Deutsche Gesellschaft f\u00fcr Unfallchirurgie (DGU) erneut erhalten. Dies stellt bereits die f\u00fcnfte Zertifizierung dar und unterstreicht die exzellente Qualit\u00e4t in der Versorgung von Schwerverletzten. Die Klinik ist Teil des Traumanetzwerks Ruhrgebiet, das f\u00fcr eine optimale Behandlung von Traumapatienten sorgt.<\/p>\n
Als lokales Traumazentrum erf\u00fcllt die Helios Klinik strenge Kriterien, die f\u00fcr die ad\u00e4quate Versorgung von Schwerverletzten wichtig sind. Im Schockraum der Klinik steht ein interdisziplin\u00e4res Team bereit, das darauf trainiert ist, Schwerverletzte sofort zu stabilisieren und medizinisch zu behandeln. Hierf\u00fcr sind nicht nur speziell ausgebildetes medizinisches Personal, sondern auch modernste Ausr\u00fcstung notwendig.<\/p>\n
Die k\u00fcrzlich erfolgte Zertifizierung pr\u00fcfte nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die personellen Voraussetzungen im Schockraum, im Operationssaal und auf der Intensivstation. Dies schlie\u00dft eine \u00dcberpr\u00fcfung des sicheren und schnellen Zugangs f\u00fcr Schwerverletzte ein. Ein wesentliches Element ist die enge Kooperation mit den Rettungsdiensten und anderen medizinischen Einrichtungen, wie Dr. David Lange, der Leitende Arzt des TraumaZentrums, hervorhebt.<\/p>\n
Die DGU verfolgt mit ihrem Projekt TraumaNetzwerk DGU\u00ae seit 2008 das Ziel, die Prozess- und Strukturqualit\u00e4t in der Versorgung von Schwerverletzten zu optimieren. Durch die Integration verschiedener Akteure wie Rettungsdienste, \u00c4rzte und spezialisierte Einrichtungen sollen die Behandlungsprozesse weiter verbessert werden. Zuk\u00fcnftige Integrationen in das TraumaNetzwerk DGU\u00ae sollen auch Rehabilitations- und ambulante Behandlungseinrichtungen umfassen.<\/p>\n
Die DGU hat klare Kriterien definiert, nach denen Schwerverletzte in Kliniken zugewiesen werden. Der sicherste Weg sieht vor, dass Patienten innerhalb von circa 30 Minuten nach der Erstversorgung im geeigneten Traumazentrum ankommen. Eine essentielle Ma\u00dfnahme ist die Behandlung aller Schwerverletzten nach evidenzbasierten Leitlinien, insbesondere der S3-Leitlinie zur Polytrauma- und Schwerverletztenversorgung.<\/p>\n
Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen gew\u00e4hrleistet die 24\/7-Verf\u00fcgbarkeit zur Aufnahme von Schwerverletzten. Hier m\u00fcssen struktur- und versorgungsrelevante Standards eingehalten werden, die regelm\u00e4\u00dfig im Rahmen interner und externer qualit\u00e4tssichernder Ma\u00dfnahmen \u00fcberpr\u00fcft werden. Die \u00c4rzte und Pflegekr\u00e4fte profitieren von Hospitationen, Austauschprogrammen sowie Fort- und Weiterbildungsprogrammen, um ihre Qualifikationen kontinuierlich zu erweitern.<\/p>\n
Zusammenfassend sorgt die Helios Klinik mit ihrer umfassenden Ausstattung, der Spezialisierung ihres Personals und der engen Zusammenarbeit im TraumaNetzwerk daf\u00fcr, dass Schwerverletzte schnell und kompetent versorgt werden. Das Ziel bleibt, die \u00dcberlebenschancen und Lebensqualit\u00e4t der Patienten nachhaltig zu verbessern. Laut lokalklick.eu<\/a> wird die Leistungsf\u00e4higkeit weiterhin durch regelm\u00e4\u00dfige Qualit\u00e4tskontrollen sichergestellt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Helios St. Elisabeth Klinik in Oberhausen wurde erneut von der DGU zertifiziert, um Schwerverletzte optimal zu versorgen.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1731683,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[885978],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1731680","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-oberhausen"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1731680","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1731680"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1731680\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1731681,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1731680\/revisions\/1731681"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1731683"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1731680"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1731680"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1731680"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}