helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Eintracht Frankfurt sieht sich mit neuen finanziellen Konsequenzen konfrontiert. Das Sportgericht des Deutschen Fu\u00dfball-Bundes (DFB) hat eine Strafe in H\u00f6he von 91.750 Euro gegen den Verein verh\u00e4ngt. Diese Geldbu\u00dfe bezieht sich auf mehrere Pyrotechnik-Vergehen, die w\u00e4hrend der letzten Spiele festgestellt wurden. Eintracht Frankfurt hat den Urteilen zugestimmt, wodurch sie rechtskr\u00e4ftig wurden. Der Verein kann bis zu 30.300 Euro f\u00fcr sicherheitstechnische oder gewaltpr\u00e4ventive Ma\u00dfnahmen verwenden, um derartige Vorf\u00e4lle in Zukunft zu vermeiden. Ein zus\u00e4tzliches Augenmerk liegt auf einer Anordnung zur Spende von 8.000 Euro an eine gemeinn\u00fctzige Organisation. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf ein Banner, das beim Spiel gegen den FC St. Pauli am 11. Januar gezeigt wurde und als queerfeindlich und homophob eingestuft wurde. W\u00e4hrend den Spielen gegen 1. FC Heidenheim, TSG 1899 Hoffenheim und im DFB-Pokal gegen RB Leipzig wurden zudem erneut Pyrotechnik-Vergehen verzeichnet. Auch im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 wurden mindestens zwei Feuerzeuge und ein Plastikbecher in Richtung Spielfeld geworfen, was weitere Konsequenzen nach sich ziehen k\u00f6nnte, wie faz.net<\/a> berichtet.<\/p>\n Die besorgniserregende Tendenz zu Pyrotechnik-Vergehen ist nicht neu. Eintracht Frankfurt hatte in der letzten Saison mit erheblichen Strafen zu k\u00e4mpfen. Insgesamt belasteten Geldstrafen in H\u00f6he von 976.200 Euro den Verein, was inkludiert, fr\u00fchere Strafen in H\u00f6he von 414.100 Euro, die sich auf Vorf\u00e4lle in f\u00fcnf Spielen bezogen. Die herausragendste Strafe war die von 258.100 Euro, die f\u00fcr das Fehlverhalten der Fans im DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig verh\u00e4ngt wurde. Vor und w\u00e4hrend dieses Spiels wurden zahlreiche Feuerwerksraketen und Knaller gez\u00fcndet, was das Sicherheitskonzept der Veranstaltung in Frage stellte, wie hessenschau.de<\/a> berichtet.<\/p>\n Eintracht-Vorstand Philipp Reschke \u00e4u\u00dferte sich besorgt \u00fcber die Entwicklungen im Umgang mit Pyrotechnik. Er wies auf einen „pyrotechnischen Paradigmenwechsel“ hin, der seit der Corona-Pandemie zu beobachten sei. Diese Ver\u00e4nderungen verlangen ein Umdenken sowohl von Fans als auch vom Verein. Im Rahmen dieser Entwicklungen wird beim ersten Europacup-Heimspiel in der Conference League der Unterrang der Westkurve aufgrund eines Teilausschlusses der Fans leer bleiben m\u00fcssen. Diese drastische Ma\u00dfnahme ist eine Reaktion auf Vorf\u00e4lle, die im Champions-League-Heimspiel gegen Neapel stattfanden, bei dem die UEFA sowohl finanzielle Strafen als auch den Teilausschluss verh\u00e4ngte.<\/p>\n Die finanziellen Belastungen durch diese Vorf\u00e4lle sind f\u00fcr Eintracht Frankfurt betr\u00e4chtlich. W\u00e4hrend der Verein versucht, mit diesen Herausforderungen umzugehen, bleibt abzuwarten, welche weiteren Schritte zur Verbesserung der Fan-Sicherheit unternommen werden. Klare Ma\u00dfnahmen k\u00f6nnten helfen, zuk\u00fcnftige Verst\u00f6\u00dfe zu vermeiden und das Sicherheitskonzept w\u00e4hrend der Spiele zu st\u00e4rken. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Eintracht Frankfurt erh\u00e4lt hohe Strafen wegen Pyrotechnik-Vergehen und Fan-Ausschreitungen in der Saison 2024\/2025.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1733864,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[892057,888312,894441],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1733858","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-frankfurt","8":"category-mainz","9":"category-offenbach"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1733858","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1733858"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1733858\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1733860,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1733858\/revisions\/1733860"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1733864"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1733858"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1733858"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1733858"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Eintracht Frankfurt und die Herausforderungen der Pyrotechnik<\/h2>\n