helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121In Rheinland-Pfalz wird die Nutzung von Photovoltaik (PV) zunehmend popul\u00e4r, und dies nicht ohne Grund. Ein Zusammenspiel aus gesunkenen Modulpreisen, steigenden Energiepreisen und einem wachsenden Bewusstsein f\u00fcr Klimaschutz hat dazu gef\u00fchrt, dass mittlerweile \u00fcber 200.000 PV-Anlagen im Land installiert sind, die eine Gesamtleistung von knapp vier Gigawatt-Peak erzeugen. Vor diesem Hintergrund veranstalten Klimaschutzmanager, Volkshochschulen und die Verbraucherzentrale eine Reihe von kostenlosen Online-Vortr\u00e4gen, um interessierten B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrgern das Thema Photovoltaik n\u00e4herzubringen. Wochenblatt Reporter<\/a> berichtet, dass die Vortr\u00e4ge vom 29. April bis zum 24. Juni 2025, jeweils dienstagabends von 18 bis 19.30 Uhr stattfinden sollen.<\/p>\n Das Ziel dieser Vortragsreihe ist es, den Teilnehmenden wertvolle Informationen \u00fcber Sonnenenergie, Handlungsempfehlungen und das Bewusstsein f\u00fcr Klimaschutz zu vermitteln. Die Themen sind breit gef\u00e4chert und reichen von der Einf\u00fchrung in die eigene Dach-PV-Anlage bis hin zu speziellen Aspekten wie der Kombination von PV-Anlagen mit Dachbegr\u00fcnung oder Denkmalschutz. Die einzelnen Vortr\u00e4ge sind wie folgt geplant:<\/p>\n Die Online-Vortragsreihe erg\u00e4nzt die bereits bestehenden Angebote zur Klima- und Umweltbildung in Rheinland-Pfalz und zeigt, wie wichtig das Engagement in diesem Bereich ist. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet zus\u00e4tzlich kostenfreie pers\u00f6nliche Beratungen zu Themen wie Energiesparen und energetischer Sanierung an. Das Land hat sich zu einer umfassenden Energiewende verpflichtet und plant, den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben. mkuem.rlp.de<\/a> hebt hervor, dass aktuell fast 10.500 Menschen in diesem Sektor besch\u00e4ftigt sind, was die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges unterstreicht.<\/p>\n Die Bruttowertsch\u00f6pfung im Bereich der Erneuerbaren Energien betr\u00e4gt etwa 650 Millionen Euro pro Jahr, und sowohl Windkraft als auch Photovoltaik sind zentrale Elemente f\u00fcr die Senkung der Energiepreise und die Sicherstellung der Energieversorgung. Der Staat f\u00f6rdert diesen Sektor aktiv, um eine sichere und \u00f6kologische Energieversorgung zu gew\u00e4hrleisten, w\u00e4hrend Biomasse und weitere erneuerbare Quellen den Energie-Mix abrunden.<\/p>\n\n
Energie als Teil der gr\u00fcnen Wende<\/h2>\n
Nachhaltigkeit in Solarparks<\/h2>\n