Eine neue Online-Veranstaltung zur Meditationspraxis für Einsteiger wird am 8. und 22. April 2025 angeboten. Ziel dieses Workshops ist die Entwicklung einer stabilen Meditationspraxis, die dabei helfen soll, besser mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Meditations- und Achtsamkeitsmethoden kennenzulernen und von den Vorteilen dieser Praktiken zu profitieren.
Wie meinbezirk.at berichtet, stehen den Interessierten folgende Termine zur Verfügung:
- Dienstag, 8. April 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
- Tuesday, 22. April 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Die Kosten für den zweiteiligen Kurs betragen 50 Euro, inkludieren Meditationsanleitungen in PDF-Form und eine Teilnahme erfolgt über zoom. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an harry.baumgartner@gmx.at erfolgen. Der Zoomlink wird anschließend zugeschickt.
Vorteile und Techniken der Meditation
Durch Meditationspraktiken können Konzentration und Energie gesteigert sowie die Erfahrung der Meditation in der Gruppe vertieft werden. Diese Methoden zur Beruhigung des Geistes, zur Förderung von Achtsamkeit und zur Erreichung innerer Ruhe haben sich weltweit bewährt. Laut mindfulife.de praktizieren in Deutschland bereits über 12 % der Bevölkerung regelmäßig Meditationstechniken zur Verbesserung der psychischen Gesundheit.
Es gibt zahlreiche Meditationstechniken, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Zu den bekanntesten gehören unter anderem die Atemmeditation, die Body Scan Meditation und die Dankbarkeitsmeditation. Jede dieser Techniken bietet unterschiedliche Vorteile, hat jedoch auch ihre Herausforderungen und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Eine Studie der Max-Planck-Gesellschaft belegt zudem die positiven Auswirkungen regelmäßiger Meditation auf die Hirnstruktur, insbesondere hinsichtlich Gedächtnis, Lernen und emotionaler Regulation.