Die Kindertafel in Speyer, ein gemeinsames Projekt des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Speyer und der Dompfarrei Pax Christi, bietet seit November 2024 ein umfassendes Nachmittagsprogramm für Kinder aus einkommensschwachen Familien an. Die Kindertafel öffnet ihre Türen dienstags von 15 bis 19 Uhr und freitags von 13 bis 17 Uhr. Nomena Becker leitet seit der Eröffnung das Projekt und hat sich der Organisation und Durchführung der Kindertafel verschrieben.
Nomena Becker, die erst 26 Jahre alt ist und studiert, bringt ihr langjähriges Engagement für Kinder und Jugendliche in die Kindertafel ein. Zu ihren Aufgaben zählt die Konzeption und Raumgestaltung, das Sortieren von Sachspenden sowie das Kochen von frischen Mittagessen mit den Kindern. Neben der Verpflegung finden auch kreative und spielerische Aktivitäten statt. Die Teilnahme an dem Programm ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren vorgesehen, wobei ein Nachweis der Bedürftigkeit erforderlich ist.
Herausforderungen und Unterstützungsbedarf
Becker steht vor der Herausforderung, die Menschen zu erreichen, die von der Kindertafel profitieren können. Daher ist eine gezielte Werbung notwendig, sowohl in der Tafel selbst als auch bei anderen Institutionen. Der Projektleiterin und ihrem Team stehen jedoch zahlreiche Sachspenden und finanzielle Mittel zur Verfügung, die durch die Mitbegründer Maurice Main und Markus Lamm unterstützt werden.
Besonders wichtig für Becker ist es, flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern einzugehen und in einem ständigen Dialog mit ihnen zu stehen. Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, sind eingeladen, Kontakt zu Organisationen aufzunehmen, die in Speyer ehrenamtliche Mitarbeitende suchen.
Parallel zu den Aktivitäten der Kindertafel veröffentlicht die Speyerer Tafel einen Aufruf an Unternehmen, nicht verkaufte Lebensmittel zu spenden. Die Lebensmittelausgabe sortiert genießbare, aber nicht verkaufte Lebensmittel und appelliert an Firmen, sich zur Abholung und Zusammenarbeit zu melden. KFZ-Werkstätten werden um kostenlose Instandhaltungen der Transporter gebeten, während Tankstellen durch Benzingutscheine Unterstützung leisten können.
Zusätzlich sind Bäckereien eingeladen, nicht verkaufte Backwaren zu spenden, und Verlage können durch kostenlose Werbeanzeigen helfen, Sponsoren zu gewinnen. Handwerksbetriebe haben ebenfalls die Möglichkeit, sich durch Corporate Volunteering zu engagieren. Privatpersonen sind aufgerufen sich in verschiedenen Bereichen der Tafel ehrenamtlich zu betätigen.
Die Speyerer Tafel benötigt zudem finanzielle Unterstützung für Transport, Wartung, Versicherungen und Büromaterial. Spenden können online oder per Überweisung an den DRK Kreisverband Speyer e.V. getätigt werden. Die Kontoinformationen sind wie folgt:
Betreff: Spende
Sparkasse Vorderpfalz
IBAN: DE45 5455 0010 0193 5385 43
BIC: LUHSDE6AXXX.