In Eichenzell, einem Ort im Landkreis Fulda, war die Cosmo Lasertag-Arena über ein Jahrzehnt ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung. Insbesondere die thematische Gestaltung mit Schwarzlicht, Leuchtfarbe und Nebelmaschine zog viele Besucher an. Heute ist die Halle jedoch geschlossen, und es herrscht seit einem Monat Funkstille.
Die Homepage und die sozialen Medien der Arena sind nicht mehr aktiv. Auf der Webseite wird lediglich angezeigt, dass an der Seite gearbeitet wird. Die Ungewissheit über den Zustand der Anlage verstärkt sich, da die Firma „Cosmo Funsports GmbH“ laut dem Onlinerecherche-Tool „North Data“ aus dem Handelsregister gelöscht wurde. Auch der Geschäftsführer Nino Kristandl war telefonisch nicht erreichbar. Vor Ort wurde eine verlassene und stille Halle ohne jegliche Aktivitäten festgestellt.
Die Faszination von Lasertag
Das Spiel Lasertag, das in der Cosmo Lasertag-Arena gespielt wurde, basiert auf dem Prinzip von Räuber und Gendarm. In speziellen Arenen, wie der ehemaligen Arena in Eichenzell, werden verschiedene Spielvarianten angeboten, darunter Team Elimination und Capture the Flag. Bei Capture the Flag versuchen die Teams, ihre eigene Basis zu verteidigen und gleichzeitig die gegnerische Basis zu erobern. Spieler tragen spezielle Lasertag-Westen mit Sensoren, während sie pistolenähnliche Signalgeber nutzen, die Schusswechsel simulieren. Ein Treffer wird durch das Aufleuchten der Sensoren angezeigt.
Im Gegensatz zu ähnlichen Spielen wie Paintball oder Airsoft verwendet Lasertag keine physischen Geschosse, was bedeutet, dass keine schweren Schutzvorrichtungen erforderlich sind. Dieses Merkmal macht Lasertag sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler attraktiv. Die Variabilität der Spielumgebungen, von Indoor-Arenen wie der Cosmo Lasertag-Arena bis hin zu Outdoor-Arenen, bietet den Spielern unterschiedliche Erfahrungen und Herausforderungen.
Zukunft der Lasertag-Arena in Eichenzell
Die Schließung der Cosmo Lasertag-Arena hinterlässt bei vielen ehemaligen Besuchern Fragen zur Zukunft des Standortes. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach aufregenden und interaktiven Freizeitaktivitäten steigt, könnte eine erneute Eröffnung oder ein neues Konzept für den Standort von Vorteil sein. Alternative Lasertag-Anbieter wie Underground Lasergame in Berlin haben bereits in historischem Ambiente ein erfolgreiches Konzept etabliert. Sie kombinieren Strategie und Action, was für eine breite Zielgruppe von Bedeutung sein kann.
Die Schließung der Cosmo Lasertag-Arena könnte daher eine Chance für Innovation und Weiterentwicklung in der Region darstellen. Die Potentiale für ein neues Lasertag-Erlebnis sowie die Notwendigkeit, auf die Interessen der Freizeitgestaltung einzugehen, sind unübersehbar.