Dr. med. Sebastian Weber hat am 1. Januar 2025 die Leitung der Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin am Marien Hospital Düsseldorf übernommen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Reinhard Lüthen an, der nach 22 Jahren in den Ruhestand geht. Dr. Weber, 44 Jahre alt, bringt umfangreiche Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung komplexer gastroenterologischer Erkrankungen mit. Zu seinen klinischen Schwerpunkten gehören interventionelle Verfahren wie der endoskopische Ultraschall (EUS) und die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie (ERCP).
Das Marien Hospital Düsseldorf, Teil des Verbunds Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD), bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen, darunter allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, konservative Intensivmedizin und Nephrologie mit Dialyse. Die Klinik ist auch Teil des zertifizierten Darmkrebszentrums, das seit 2006 besteht und 2014 von der Deutschen Krebsgesellschaft als solches anerkannt wurde. Das Zentrum bietet individuelle Untersuchungen und Behandlungen für Darmkrebspatienten und arbeitet interdisziplinär, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Die hohen Qualitätsstandards dieses Zentrums orientieren sich an international anerkannten Therapie- und Nachsorgeleitlinien, wobei auch seelische Aspekte der Patienten berücksichtigt werden.
Umfassende Expertise und engagierte Betreuung
Dr. Weber hat zuvor als leitender Oberarzt und Departmentleiter der Gastroenterologie an den GFO-Kliniken Rhein-Berg gearbeitet und konnte auch im ambulanten Sektor fundierte Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus ist er Dozent an der Caritas-Akademie Köln, wo er pflegerisches Endoskopiefachpersonal ausbildet. Diese Lehrtätigkeit spiegelt sein Engagement wider, Wissen und Erfahrung in die nächste Generation von Fachleuten weiterzugeben.
Die interdisziplinäre Arbeitsweise des Darmkrebszentrums ermöglicht es, dass ein Team von Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenarbeitet. Die Patienten profitieren nicht nur von den modernen Behandlungsmethoden, sondern auch von der psychologischen und geistlichen Betreuung, die das Zentrum anbietet, um die seelische Balance der Patienten zu unterstützen und zu fördern.
Lebensumfeld und persönliche Interessen
Dr. Weber plant, mit seiner Frau und zwei Töchtern nach Düsseldorf zu ziehen. Seine sportlichen Aktivitäten inkludieren Skifahren und Tennis, was auf seine ausgeglichene Lebensweise hinweist. Das Marien Hospital Düsseldorf und der VKKD insgesamt betreuen jedes Jahr über 150.000 Patienten mit einem großen Team von etwa 3.000 Mitarbeitern und bieten somit eine umfassende Gesundheitsversorgung in der Region.
Für diejenigen, die mehr über die Behandlungsqualität im Darmkrebszentrum erfahren möchten, gibt es eine Informationsseite, die im Vergleich zu 285 anderen zertifizierten Darmkrebszentren in Deutschland wertvolle Einblicke bietet. Dort finden Patienten sowie deren Angehörige umfassende Informationen über Risiken, Früherkennung, Therapie und Unterstützungsmöglichkeiten.
Insgesamt zeigt die Übernahme von Dr. Weber die kontinuierliche Entwicklung der Klinik für Innere Medizin am Marien Hospital Düsseldorf, das sich um die bestmögliche Versorgung seiner Patienten bemüht und gleichzeitig auf die hohen Anforderungen an die medizinische Ausbildung und Qualitätssicherung reagiert. Weitere Informationen über die Klinik finden Sie auf der Webseite des Marien Hospital Düsseldorf sowie über die Geschichte und die Leistungen des Darmkrebszentrums.