back to top
0.5 C
Berlin
Sonntag, 9. Februar 2025

Abschied vom Marktmeister: Victor Crichton verlässt Hanauer Wochenmarkt!

Victor Crichton, der langjährige Marktmeister des Hanauer Wochenmarkts, wurde am 9. Februar 2025 verabschiedet.

Alarm in der Ägäis: Tausende Erdbeben erschüttern Santorini!

Professor Reicherter warnt vor Erdbebenrisiken in der Ägäis: Mehrere tausend Beben erschüttern Santorini seit Ende Januar 2025.

Wiesbaden knackt die 300.000 Einwohner-Marke – Eine neue Ära beginnt!

Wiesbaden erreicht 2025 erstmals über 300.000 Einwohner, gestärkt durch Zuwanderung und positives Wanderungssaldo.

Krefelds geheime Nachkriegszeit: Britische Soldaten und verbotene Zonen

Die Geschichte der „Carin II“, einer ehemaligen Yacht von Hermann Göring, ist eng mit der Nachkriegszeit in Deutschland verknüpft. Im März 1945 eroberten US-amerikanische Truppen Krefeld, was den Beginn eines signifikanten Wandels für die Stadt einläutete. Im Juli 1946 übernahmen britische Einheiten das Kommando und richteten eine Besatzungszone ein, die bis September 1949 Bestand hatte. In dieser Zeit kam es zu einer Regelung in einem „Leitfaden für britische Soldaten in Deutschland“, die vorschrieb, die Deutsche auf Distanz zu halten. Diese Anweisung war für die britischen Soldaten von besonderer Bedeutung, da sie größtenteils in Kasernen und neuen Siedlungen stationiert waren, isoliert von der einheimischen Bevölkerung. Mehrere Verbotsschilder mit der Aufschrift „Kein Zutritt für Unbefugte“ waren sichtbar, insbesondere an Bürgersteigen in Krefeld.

- Werbung -

Die britische Militärregierung kontrollierte einen großen Teil des Lebens in ihrer Besatzungszone, die sich über die preußischen Provinzen und weitere Länder erstreckte, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland geschaffen wurden. Ein markantes Beispiel für die britische Präsenz ist die Yacht „Carin II“. Diese Geld wurde von der Royal Navy Rhine Flotilla genutzt, die einen wichtigen Flussabschnitt kontrollierte. Während die Yacht im Krefelder Hafen ankerte, blieb der Zugang für die deutsche Bevölkerung stark eingeschränkt, und Berichte über ihre Nutzung sind rar.

Ein prominentes Erbe

In den 1950er Jahren erregte die „Carin II“ öffentliches Interesse. Der Schiffskoch und Steward Heinz Brockhaus erzählt von seinen Erlebnissen an Bord. So schälte sogar der heutige König Charles in der Kombüse Kartoffeln mit ihm. Diese Yacht war nicht nur eine Einladung für zahlreiche Mitglieder der britischen Königsfamilie, sondern servierte auch als Repräsentationsschiff. 1950 wurde sie in „M.Y. Prince Charles“ umbenannt und wurde während ihrer aktiven Dienstzeit auch für militärische Übungen und Manöver genutzt.

- Werbung -

Die Besuche von Mitgliedern der Königsfamilie in Krefeld wurden zwar nicht häufig dokumentiert, trotzdem war die „Prince Charles“ für viele ein Symbol britischer Präsenz. Ihre Touren endeten jedoch 1960, als das Interesse der britischen Armee an der Yacht zu schwinden begann. Die Bundesmarine übernahm die Schiffe der Rheinflottille, darunter auch die „Prince Charles“, und überführte sie nach Wilhelmshaven.

Der Wandel nach der Nutzung

Die Rückgabe der Yacht an die Witwe von Hermann Göring war notwendig, da sie privates Eigentum war. In den 1970er Jahren erwarb Gerd Heidemann, ein Hamburger Journalist, die Yacht. Ihre Geschichte fand in dem Spielfilm „Schtonk!“ von 1992 fiktiv Niederschlag. Stand 2018 war die „Prince Charles“ zuletzt in Ägypten gesichtet worden, wobei der aktuelle Eigentümer unbekannt blieb.

- Werbung -

Das Gelände, auf dem die Royal Navy Rhine Flotilla einst stationiert war, liegt heute brach. Die militärische Nutzung endete 1986, und das Erbe dieser bewegten Geschichte ist in Krefeld nicht mehr sichtbar. Derzeit bleibt die Erinnerung an die Zwangsmaßnahmen und militärischen Regeln aus der Zeit der Besatzung sowie die wechselhafte Zeit der Yacht als Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://lokalklick.eu/2025/01/09/die-besondere-yacht-der-royal-navy-rhine-flotilla/
https://www.wz.de/nrw/krefeld/die-besondere-yacht-der-royal-navy-rhine-flotilla_aid-74522061

Auch interessant