back to top
-4.7 C
Berlin
Mittwoch, 12. Februar 2025

Müllproblem gelöst! Biedenkopf übernimmt Abfuhr – Besserung in Sicht!

Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf übernimmt Abfallentsorgung in Eigenregie; erfreuliche Verbesserungen nach Übernahme.

Lkw-Fahrer erwischt: 380 Euro Bußgeld für illegalen Transport!

Ein Lkw-Fahrer in Hersfeld-Rotenburg verstößt gegen Transportgenehmigung, drohendes Bußgeld und Punkt in Flensburg.

Hennef im Wandel: Bevölkerung sinkt, Seniorenanteil wächst!

Erfahren Sie aktuelle Daten über Hennef im Rhein-Sieg-Kreis: Bevölkerung, Schulen, Flächennutzung und demografische Entwicklungen.

Anja Listmann erhält Obermayer Award für ihr Engagement gegen Antisemitismus

Am 27. Januar 2025, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, wird Anja Listmann in Berlin mit dem Obermayer Award ausgezeichnet. Diese Ehrung wird für ihren mehr als 30-jährigen Einsatz für die Belange jüdischer Menschen gewährt, nicht nur in Fulda und Bad Salzschlirf, sondern auch deutschlandweit und international. Listmann selbst war überrascht, als sie von Joel Obermayer, dem Geschäftsführer von Widen the Circle, über die Auszeichnung informiert wurde. Der Obermayer Award wird in diesem Jahr zum 25. Mal vergeben und findet im Roten Rathaus unter der Schirmherrschaft des Regierenden Oberbürgermeisters Kai Wegener statt.

- Werbung -

Der Preis würdigt Einzelpersonen und Organisationen, die sich besonders für die Bewahrung jüdischer Geschichte und Kultur einsetzen und gegen Antisemitismus kämpfen. Die Jury setzt sich aus Experten für Erinnerungsarbeit, jüdisch-deutsche Geschichte, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit zusammen. Neben Anja Listmann werden in diesem Jahr auch Petra Michalski aus Berlin, der Verein Augen auf e.V. aus der Oberlausitz, die Schalker Fan-Initiative aus Gelsenkirchen sowie Steffen Hänschen und Harald Höflein aus Berlin und Ober-Ramstadt ausgezeichnet. Dies ist ein starkes Zeichen der Anerkennung für die verschiedenen Ansätze, mit denen in Deutschland gegen Hass, Diskriminierung und Antisemitismus angekämpft wird.

Der Obermayer Award und seine Bedeutung

Der Obermayer Award, ins Leben gerufen von Arthur Obermayer (1931-2016), wurde 1997 ins Leben gerufen, nachdem Obermayer das Land seiner Vorfahren besucht hatte. Bei seinen Reisen entdeckte er viele engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich für die Erforschung und Bewahrung der jüdischen Lokalgeschichte einsetzen. Ziel der Auszeichnung ist es, diesen Einsatz angemessen zu würdigen und die Verständigung zwischen verschiedenen Gruppen zu fördern. Seit Beginn der Auszeichnung wurden über 150 Personen für ihren Einsatz geehrt. Unter den bekannten Preisträgern sind Charlotte Knobloch, Margot Friedländer und Gunter Demnig.

- Werbung -

Die Preisverleihung selbst findet in einem festlichen Rahmen statt und wird um 18:00 Uhr per Livestream auf der Website von Widen the Circle übertragen. Die Veranstaltung hat nicht nur einen symbolischen Charakter, sondern trägt auch zur Sensibilisierung für das jüdische Leben in Deutschland bei und erinnert an die Bedeutung des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

Joel Obermayer äußerte in einem Statement seine Freude über die Entwicklung der Obermayer Awards sowie das Engagement der Preisträger, das auch im Jahr 2025 wieder in den Mittelpunkt gerückt wird. Die Vergabe des Awards ist somit nicht nur eine Ehrung, sondern auch ein Beitrag zur Bekämpfung des Antisemitismus und zur Stärkung der jüdischen Kultur und Gemeinschaft in Deutschland.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://osthessen-news.de/n11770665/anja-listmann-beauftragte-fuer-juedisches-leben-erhalt-den-obermayer-award.html
https://widenthecircle.org/de/obermayer-awards/winners-2025-announced

Auch interessant