Die Go Music Tour startet am 31. Januar im Culucu, Hohe Straße 123, Rindern. Diese monatliche Konzertreihe, die von Martin Engelien geleitet wird, erfreut sich einer großen Beliebtheit und ist seit fast drei Jahrzehnten bekannt für ihr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Mit dem Einlass ab 20 Uhr sind die Tickets im Vorverkauf für 14 Euro erhältlich und an der Abendkasse für 17 Euro. Eine spezielle Verlosung für Leser der Niederrhein Nachrichten bietet die Chance, 3 x 2 Tickets zu gewinnen, wenn sie sich bis zum 15. Januar anmelden.
In diesem Jahr wird die Go Music Tour von zwei neuen Künstlern bereichert: Wolfgang Ilsy Terne, ein deutsch-französischer Multi-Instrumentalist, und Hanno Kerstan, ein talentierter Schlagzeuger. Terne hat bereits mit Größen wie Bobby Kimball von Toto und Max Mutzke zusammengearbeitet und war sowohl musikalischer Leiter eines Musicals in Ungarn als auch Finalist bei der Sat.1-Sendung „The Tribute“ mit seiner Band Maffaypur. 2023 erhielt er fünf Auszeichnungen für seine kommende Albumveröffentlichung „Ilsy“, die im Oktober 2025 erscheinen soll.
Künstlerische Vielfalt und Erfahrung
Hanno Kerstan bringt ebenfalls viel Erfahrung mit, gewachsen in Duisburg, wo er sein Bachelor-Studium in Musikpädagogik mit Schwerpunkt auf Popmusik abschloss. Seine Auftritte mit Bands wie Mystic Prophecy und Enemy Inside sind bekannt für ihre energetische und präzise Darbietung. Neben den neuen Mitgliedern bleibt auch Engelien weiterhin eine zentrale Figur des Projekts, der Hits wie „1000 Mal berührt“ und Soundtracks für Tatort-Filme komponiert hat.
Die Go Music Tour hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikalische Erlebnisse zu bieten, die nationale und internationale Künstler auf die Bühne bringen. In der Vergangenheit traten bereits namhafte Musiker auf, darunter Tina Turner, Sir Elton John und Peter Maffay. Diese bemerkenswerte Liste an Künstlern zeigt die hohe Qualität und den Anspruch der Veranstaltungen.
Ein Blick auf die Musikevents in Deutschland
Die Beliebtheit von Musikveranstaltungen ist in Deutschland ungebrochen. Jeder zweite Deutsche besucht gelegentlich ein Musikevent, und die Vielfalt reicht von Klassik über Rock bis hin zu Pop und Techno. Der Gesamtumsatz der Top-100-Musiktourneen weltweit belief sich im Jahr 2023 auf etwa 9,2 Milliarden US-Dollar, und der Live-Musik-Markt in Deutschland wird bis 2027 voraussichtlich rund 1,6 Milliarden Euro an Ticketverkäufen erzielen. Besondere Begeisterung herrscht vor allem bei jungen Erwachsenen für Rock- und Popkonzerte.
Zu den erfolgreichsten Festivals zählt „Rock am Ring“, das 2023 mit rund 90.000 Besuchern lockte. Veranstaltungen wie die Go Music Tour tragen zur lebendigen Konzertlandschaft bei und bieten Künstlern und Publikum eine Plattform für live Musik, die nicht nur unterhält, sondern auch verbindet.