back to top
2.8 C
Berlin
Dienstag, 11. Februar 2025

Streikgefahr: Verdi kündigt Ausstand im öffentlichen Dienst an!

Gewerkschaft Verdi ruft am 14. Februar 2025 in Bonn zum Streik auf, um bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu fordern.

Rentner verliert mehrere Tausend Euro: Finderlohn von 3000 Euro!

Ein Rentner in Schalksmühle verlor mehrere Tausend Euro am Geldautomaten. Finderlohn und Tipps zur Geldsicherung werden angeboten.

Blitzer in Ober-Ramstadt: So hoch sind die Strafen für Raser!

Am 11.02.2025 wurden in Ober-Ramstadt Geschwindigkeitsüberschreitungen gemeldet. Aktuelle Bußgelder und Verkehrsregeln im Fokus.

50% der Taxis in Mainz enttäuschen: Kontrolle deckt schwerwiegende Mängel auf!

Am 15. Januar 2025 führte die Polizei in Mainz, Bingen und Bad Kreuznach eine umfassende Kontrolle von Taxis durch. Organisiert von der Verkehrsdirektion Mainz, sollte diese Maßnahme der Sicherheit und Qualität im gewerblichen Personenverkehr dienen. Die Ergebnisse waren alarmierend: 50 Prozent der kontrollierten Taxis wiesen Mängel auf. Dies ist besonders besorgniserregend, da es trotz verstärkter Kontrollen im letzten Jahr zahlreiche Verstöße gab.

- Werbung -

Zu den festgestellten Mängeln gehörten unter anderem technische Probleme und fehlende Dokumente. Zwei Taxameter waren nicht geeicht, während zwei Fahrer keine gültigen Erlaubnisse zur Personenbeförderung vorweisen konnten. In diesen Fällen ist es den Fahrern untersagt, Passagiere zu transportieren, bis die Mängel behoben sind. Ein weiterer gravierender Verstoß war das Rauchen eines Fahrers im Taxi, welches in öffentlichen Verkehrsmitteln streng verboten ist.

Regelmäßige Kontrollen und Compliance

Trotz einer durchschnittlichen Kontrollfrequenz von einmal im Monat scheinen die umfassenden Kontrollen nicht genügend Wirkung zu zeigen. Die meisten Taxis wiesen kleinere technische Mängel auf, darunter kaputte Lichtanlagen. Diese Art von Mängeln kann nicht nur Sicherheitsrisiken für die Fahrgäste darstellen, sondern auch rechtliche Konsequenzen für die Fahrer und Taxiunternehmen nach sich ziehen.

- Werbung -

Die Kontrollen wurden von einem spezialisierten Team für den gewerblichen Güter- und Personenverkehr durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass viele der Verstöße trotz vorheriger Überprüfungen bestehen bleiben. Dies wirft Fragen über die grundlegende Einhaltung von Vorschriften im Taxigewerbe auf.

Zukunftsausblick: Uber und Modernisierung der Eichregelungen

Die Zukunft der Kontrollen sieht ebenfalls eine Überprüfung der Fahrzeuge des Anbieters Uber in Mainz vor. Bei einer letzten Kontrolle im Dezember wurde ein Uber-Fahrzeug aufgrund fehlender Versicherungsmittel beschlagnahmt. Die gewerbliche Nutzung dieser Plattform wird zunehmend auf die gleichen Standards wie traditionelle Taxis überprüft, um die Sicherheit im öffentlichen Verkehr zu gewährleisten.

- Werbung -

Ein weiteres Thema, das im Kontext der Kontrollen relevant ist, sind die Eichregelungen für Taxameter und Wegstreckenzähler. Diese Geräte müssen geeicht sein, um korrekte Fahrpreise zu gewährleisten. Allerdings geben die Vorschriften, die eine jährliche Eichung oder eine Eichung bei Preiserhöhungen verlangen, den Taxiunternehmen oft Anlass zur Klage über bürokratische Hürden und hohe Kosten. Die Eichungen gelten als kostspielig und zeitaufwendig, was viele Anbieter vor Schwierigkeiten stellt. Ein vereinfachter Ansatz in der Eichung, wie er bereits in den Niederlanden erprobt wurde, könnte langfristig zu einer Entschlackung der Bürokratie führen und die Effizienz im Taxigewerbe verbessern.

Die regelmäßigen Kontrollen werden fortgesetzt, um sicherzustellen, dass die Compliance im Taxigewerbe eingehalten wird und somit ein sicheres Transportangebot für die Fahrgäste gewährleistet bleibt. Laut tagesschau.de wird betont, dass Mängel vor dem Transport von Passagieren behoben werden müssen. Die Herausforderungen in der Branche sind vielschichtig und erfordern ein gemeinsames Handeln von Behörden und Taxiunternehmen.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die Taxiunternehmen auf die Kontrollen reagieren werden und ob sich Veränderungen in der Praxis tatsächlich bemerkbar machen. Nur durch konsequente Maßnahmen und die Einhaltung der Vorschriften kann das Vertrauen der Fahrgäste in den öffentlichen Personennahverkehr aufrechterhalten werden.

Für weitere Details zur Eichung von Taxameter und den gesetzlichen Anforderungen können interessierte Leser taxi-times.com besuchen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-haelfte-der-taxis-in-mainz-bingen-und-bad-kreuznach-hat-maengel-100.html
https://newsflash24.de/blaulicht/rheinland-pfalz/bingen-am-rhein-taxikontrollen-in-mainz-bingen-und-bad-kreuznach/

Auch interessant