back to top
0.8 C
Berlin
Sonntag, 19. Januar 2025

Lindner kündigt revolutionäres Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 an!

Christian Lindner präsentiert die FDP-Agenda zur Bundestagswahl 2025 im Rheinisch-Bergischen Kreis. Reformen in Wirtschaft, Sozial- und Migrationspolitik stehen im Fokus.

Deutsch-Polnischer Dialog: Danzig als Stadt der Freiheit entdeckt!

Erfahren Sie mehr über den deutsch-polnischen Dialog in Kassel: Austausch über Stadtbürgerschaft und Geschichte in Danzig 2024.

Kriegsschatz in Lebach: 250 kg Bombe entschärft – Stadtviertel evakuiert!

Tiefbauarbeiten in Lebach führten zur Entdeckung einer WWII-Bombe. Erfolgreiche Entschärfung am 19. Januar 2025.

Großer Auftritt beim 5. Träänker Revue im Dompfarrzentrum Fulda!

Am 19. Januar 2025 fand im Dompfarrzentrum Fulda die 5. Träänker Revue statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Türkenbund Fulda, der zahlreiche befreundete Gastvereine und aktive Karnevalisten begrüßen durfte. Die Eröffnung leitete Sultana Nadine III. zusammen mit ihren Adjutantinnen Yvonne Veltum-Frohnapfel, Laura Frohnapfel, Hanna Schug und Hanna Botzet.

- Werbung -

Die Träänker Revue versprach ein buntes Programm, das Auftritte von Narren auf der Bühne in der Narrhalla und eine Präsentation von Show- und Gardetänzen beinhaltete. Diverse Fastnachtsvereine nahmen daran teil, darunter die Schimmelreiter aus Bronnzell, der Harmerzer CC, die Aschenberger Wolkenkratzer und die KG Neuhof. Osthessen-News stellte eine Bilderserie von Fotograf Erich Gutberlet zur Verfügung.

Der Türkenbund Fulda und seine Traditionen

Der Türkenbund Fulda hat sich als ein zentraler Akteur in der Fuldaer Karnevalsszene etabliert. Der Verein wurde 1887 gegründet und fördert nicht nur den Karneval, sondern auch das traditionelle Brauchtum, welches charakteristisch für Fulda ist. Besondere Beachtung finden die orientalisch angehauchten Kostüme, die während der Fastnachtskampagne getragen werden, einschließlich der traditionellen Fes.

- Werbung -

Im Laufe der Karnevalszeit organisiert der Verein neben der Träänker Revue auch eine Reihe von weiteren Veranstaltungen. Darunter die Fremdensitzung, das Kinderfest und die erste Fulder Weiberfoaset. Auch außerhalb der närrischen Zeit engagiert sich der Verein in der Gemeinschaft durch Stammtische, Ausflugsfahrten und Feste, um das Vereinsleben das ganze Jahr über zu stärken.

Karneval als kulturelles Phänomen

Der Karneval repräsentiert eine tief verwurzelte Tradition, die in vielen christlichen Ländern gefeiert wird. Diese „fünfte Jahreszeit“ zeichnet sich durch eine Vielzahl von Bräuchen aus, die vor der Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, stattfinden. In Deutschland bezeichnet man diese Zeit je nach Region unterschiedlich: Karneval, Fasching oder Fastnacht. Die Festlichkeiten beginnen am 11. November um 11:11 Uhr und erreichen ihren Höhepunkt an Weiberfastnacht und Rosenmontag, wie Paradisi beschreibt.

- Werbung -

Besondere Merkmale des Karnevals sind die ausgiebigen Umzüge, die in vielen Städten wie Köln, Mainz und Düsseldorf stattfinden. Während in Köln große Festumzüge mit mehr als einer Million Besuchern erwartet werden, sind im Süden Deutschlands die Straßenfeste und geselligen Zusammenkünfte prägnanter.

Insgesamt spiegelt der Karneval nicht nur Fröhlichkeit und Geselligkeit wider, sondern auch tiefere kulturelle und geschichtliche Wurzeln, die Gemeinschaft und Traditionen fördern.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://osthessen-news.de/naerrisch/n11771035/5-traanker-revue-im-dompfarrzentrum.html
http://www.tuerkenbund-fulda.de/ueberuns.htm

Auch interessant