Die Tourist-Information EdelSteinLand in Idar-Oberstein und Herrstein hat erneut eine bedeutende Auszeichnung erhalten. Heute, am 22. Januar 2025, wurde die Einrichtung mit der I-Marke des Deutschen Tourismusverbands (DTV) für die nächsten drei Jahre ausgezeichnet. Diese Zertifizierung ist das Ergebnis eines umfassenden Qualitätschecks, der die hohen Standards der Tourist-Information in den Bereichen Infrastruktur, Angebot, Service und Beratung berücksichtigt. Laut Nahe News hebt der Prüfbericht die herausragende Beratungsqualität und das Qualitätsbewusstsein der Einrichtung hervor.
Besonders betont werden die Freundlichkeit des Personals sowie die Fachkompetenz hinsichtlich lokaler Angebote. Um diese Standards zu gewährleisten, hat die Tourist-Information intensive Schulungen und kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt. Diese Bemühungen zeigen, dass die Einrichtung sich nicht nur verpflichtet, die Qualität zu halten, sondern auch aktiv weiterzuentwickeln.
Angebot und Öffnungszeiten
Die Tourist-Information bietet ein breites Spektrum an Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen sowie Unterkunfts- und Freizeitmöglichkeiten. Darüber hinaus fungiert sie als Vorverkaufsstelle für lokale Tickets und bietet hilfreiche Informationen über den Nationalpark. Die Öffnungszeiten sind während des Winters von Montag bis Freitag und während der Sommersaison von Mitte März bis Mitte November an sechs Tagen in der Woche. Die spezifischen Zeiten für die Beratung sind von Montag bis Freitag jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr und von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Barrierefreiheit und Inklusion
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Tourist-Information ist ihre Barrierefreiheit. Die Einrichtung ist nach dem Konzept „Travel for All“ zertifiziert und bietet teilweise Zugänge für Menschen mit Gehbehinderungen. Dazu gehören barrierefreie Türen und Rampe sowie rollstuhlgerechte Toiletten. Auf die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen wird besonders geachtet, um sicherzustellen, dass alle Gäste die Informationen nutzen können. Dies ist besonders relevant, denn wie Reisen für Alle berichtet, verzichten rund 37% der Menschen mit Handicap auf Reisen, wenn es an barrierefreien Angeboten mangelt.
Das Projekt „Reisen für Alle“ hat sich daher darauf spezialisiert, bundesweit Kennzeichnungssysteme für barrierefreie Angebote zu etablieren. Die Tourist-Information EdelSteinLand verfolgt dieses Ziel aktiv und schafft somit nicht nur ein attraktiveres Angebot für mobilitätseingeschränkte Menschen, sondern trägt auch zur positiven Entwicklung der gesamten Region als Reiseziel bei.
Insgesamt zeigt die Zertifizierung und die anhaltenden Bemühungen der Tourist-Information EdelSteinLand, wie wichtig Qualität und Inklusion im Tourismus sind. Dies wird durch die steigende Anzahl an barrierefreien Angeboten, die Teil der neuen Standards sind, untermauert. Die Region profitiert von dieser Entwicklung und stellt sicher, dass Freizeitangebote für alle zugänglich sind.