back to top
5.2 C
Berlin
Freitag, 31. Januar 2025

Hoffnung für Giuseppe: Typisierungsaktion mobilisiert 2.500 Helfer!

Leukämie-Patient Giuseppe aus Gelsenkirchen benötigt dringend Stammzellspender. Registrierungsaktionen laufen bis April 2025.

Demonstrationen gegen Rechts: Hessen mobilisiert für den Wandel!

Am 8. Februar protestieren rund 5.000 Menschen in Gießen gegen Rechts. Motto: „Gießen wehrt sich! Nie wieder ist jetzt“.

Lkw-Brände sorgen für Chaos in Saarbrücken: Täter unbekannt!

Lkw-Brand in Saarbrücken: Feuerwehr löscht, Ermittlungen wegen möglichem Diebstahl. Verkehr erheblich beeinträchtigt.

Vorfreude auf die Bundestagswahl: Diskutieren Sie mit den Kandidaten!

Inmitten der politischen Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laden die Parteien in Nottuln zu einer Podiumsdiskussion ein. Diese findet am Donnerstag, dem 6. Februar, von 17 bis 19 Uhr im Burgsaal, Burgstraße 7, statt. Veranstalter sind die CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP, die sich gemeinsam um einen Austausch mit den Bürgern bemühen. Die Moderation übernimmt Hannah Stork von Radio Kiepenkerl.

- Werbung -

Die Diskussion zielt darauf ab, den Bürgern die Möglichkeit zu geben, die verschiedenen politischen Positionen zu erfragen und zu hinterfragen. Unter den Podiumsteilnehmern sind unter anderem Johannes Waldmann von der SPD, Marc Henrichmann MdB der CDU und Dr. Anne-Monika Spallek MdB von den Grünen, die Hanna Hüwe vertreten wird. Weitere Teilnehmer sind Sebastian Loest (FDP), Sonja Crämer-Gembalczyk (Die Linke), Maren Berkenheide (Volt, Vertretung für Diana Diel) und möglicherweise auch Erwin Schar von der AfD. Die Veranstaltung ist öffentlich und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wichtige Themen im Fokus

Im Vorfeld der Wahl sind die drängenden Themen klar umrissen: Klimaschutz, wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt des Diskurses unter den wahlberechtigten Bürgern. Laut einer Umfrage zur Bundestagswahl ist die Union (CDU/CSU) derzeit die beliebteste Partei, während eine Mehrheit der Befragten die Ablehnung einer Kooperation mit der AfD unterstützt. Diese Haltung könnte die Wahlentscheidungen in den kommenden Wochen maßgeblich beeinflussen.

- Werbung -

Ein weiteres Podium findet zudem am 17. Februar statt, welches sich auf die Friedenspolitik konzentrieren wird und von der Friedensinitiative organisiert wird. In diesem Kontext kommt den politischen Diskussionen eine erhebliche Bedeutung zu, um eine klare Richtung für die zukünftige Gestaltung der Politik in Deutschland zu finden.

Weitere Veranstaltung in Celle

Parallel zu den Veranstaltungen in Nottuln wird am 5. Februar um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Celler CD-Kaserne stattfinden. Dort werden die Direktkandidaten des Wahlkreises 44 (Celle-Uelzen) diskutieren. Moderiert wird diese Veranstaltung von Ralf Leineweber und Katharina Baumgartner, die sich damit ebenfalls einem breiten Spektrum von Themen widmen werden, darunter Bildung, Wirtschaftspolitik, Pflege und Migration.

- Werbung -

Für die Diskussion in Celle wird ein Livestream angeboten, während der Eintritt kostenlos ist. Zudem wird am gleichen Tag eine Jugendveranstaltung um 10 Uhr stattfinden, für die sich interessierte Teilnehmer im Voraus anmelden müssen. Die Themen, die auch hier zur Sprache kommen, sind von großer Tragweite für die zukünftige politische Ausrichtung Deutschlands.

Wie der ZDF berichtet, ist die Umfrage zur Bundestagswahl ein wichtiges Werkzeug für die Wähler, um sich ein Bild von den politischen Präferenzen und möglichen Koalitionen zu machen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bürger vor allem auf Themen wie Migration, Klima, Energie und die wirtschaftliche Lage ihrer Stimme Bedeutung beimessen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/nottuln/nottulner-politik-laedt-zur-debatte-ein-3237761
https://www.cz.de/lokales/celle-lk/celle/wahlkreis-celle-uelzen-podiumsdiskussion-zur-bundestagswahl-2025-im-livestream-YHGZJHKSZRBSFESETE2SE3FFTY.html

Auch interessant