Die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen erreicht neue Höhen und setzt Maßstäbe in der Welt der Museen. In der ersten Woche nach Eröffnung strömten bereits 20.000 Besucher in die ungleichen Räumlichkeiten. Nach nur sechseinhalb Monaten wurden beeindruckende 650.000 Besucher gezählt. Angesichts dieser Erfolge hat die Ausstellung die Marke von einer Million Besuchern bereits nach weniger als elf Monaten überschritten. Damit zählt „Planet Ozean“ zu den erfolgreichsten Ausstellungen Deutschlands, wie derwesten.de berichtet.
Um dem großen Andrang gerecht zu werden, wurde die Ausstellung nun um fast ein Jahr verlängert. Sie wird bis zum 30. November 2025 im Gasometer zu sehen sein. Die Ehrung des eine Millionsten Besuchers findet am 13. Februar 2025 in einer feierlichen Zeremonie statt, bei der unter anderem Jeanette Schmitz, die Kuratorin, Daniel Schranz, der Oberbürgermeister von Oberhausen, und Ina Scharrenbach, die Ministerin für Heimat, kommen werden. Besucher sollten etwa zwei Stunden für die Ausstellung einplanen, wobei einige der besonderen Installationen, wie etwa „Die Welle“, auch länger in Anspruch nehmen können, so berichten weitere Details auf gasometer.de.
Vielfältige Ausstellungskapitel und beeindruckende Installationen
„Planet Ozean“ bietet den Gästen Einblicke in die atemberaubenden Unterwasserwelten und deren Artenvielfalt. Die Ausstellung besteht aus drei unterschiedlichen Kapiteln, in denen großformatige Fotografien, Filme und originale Exponate präsentiert werden. Besonderes Highlight ist ein interaktiver Globus, der aktuelle geografische Erkenntnisse visualisiert. Zudem bietet die Soundinstallation „Klang der Tiefe“ eine immersive Erfahrung, die die Sinne anregt.
Ein weiterer Katalog der Faszination ist die beeindruckende Großinstallation „Die Welle“. Mit einer Höhe von 40 Metern und einer Projektionsfläche von über 1.000 Quadratmetern ermöglicht sie es den Besuchern, in künstlerisch dargestellte Wassermassen einzutauchen und Meeresgiganten in Originalgröße zu erleben. Solch eine Kombination an interaktiven und künstlerischen Elementen ist Teil des Erfolgsrezepts der Ausstellung, wie gasometer.de erklärt.
Ein herausragendes Publikumserlebnis
Die beeindruckende Besucherzahl von 670.000 in nur 6,5 Monaten ist ein Rekordbesuch für das Gasometer und verdeutlicht die Anziehungskraft dieser einzigartigen Ausstellung. Im Vergleich zu vorherigen Ausstellungen, wie „Das zerbrechliche Paradies“, die über 1,3 Millionen Besucher anzog, zeigt sich, dass „Planet Ozean“ auf einem sehr erfolgreichen Kurs ist. Einzigartige Installationen und die Vielfalt der Informationen ziehen Menschen jeden Alters an und erweitern das Bewusstsein für die Schönheit und die Gefahren unserer Ozeane.
Insgesamt ist das Gasometer Oberhausen nicht nur ein Ort der Ausstellung, sondern auch ein zentraler Akteur in der Vermittlung von Wissen über unsere Umwelt. Die nachhaltige Ausrichtung und ansprechende Präsentation machen einen Besuch in der Ausstellung „Planet Ozean“ unverzichtbar und zeigen, dass Kunst und Wissenschaft harmonisch miteinander verwoben werden können.