Am Freitag, dem 28. Februar 2025, steht für den 1. FC Saarbrücken (FCS) ein entscheidendes Auswärtsspiel an. Um 19:00 Uhr treffen die Saarländer im Sportpark Höhenberg auf den FC Viktoria Köln. Der FCS hat die Möglichkeit, im Aufstiegskampf wichtige Punkte zu sammeln und sein Ziel, einen direkten Aufstiegsplatz zu erreichen, näher zu rücken. Trainer Rüdiger Ziehl ist mit den Fortschritten des Teams zufrieden, sieht aber dennoch Potenzial zur Verbesserung. In ihrem letzten Match konnten die Saarländer einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen Hannover 96 II feiern, was das Selbstvertrauen stärkt.
Aktuell liegt der FCS vier Punkte vor Viktoria Köln, die zuletzt nur ein 1:1 gegen den SC Verl erreichten und somit ihre Verfolgerposition festigen müssen. Aufgrund ihrer starken Heimleistung, mit acht Siegen aus 13 Spielen, werden die Kölner jedoch als ernstzunehmender Gegner eingeschätzt. Ziehl hat angekündigt, dass seine Mannschaft alles daransetzen wird, um den Rückstand auf die Aufstiegsplätze auszubauen, da der FCS durch einen Sieg auf einen direkten Aufstiegsplatz vorrücken könnte, abhängig von den Ergebnissen anderer Spiele.
Kader und Ausfälle
Für die Partie muss der FCS auf Maurice Multhaup verzichten, der aufgrund von Adduktorenproblemen nicht zur Verfügung steht. Diese Verletzung könnte eine Herausforderung für die Aufstellung darstellen, da Ziehl ein erfolgreiches Team aufstellen möchte. Im Hinspiel gegen Köln konnte der FCS mit 1:0 triumphieren, dank eines Treffers von Kasim Rabihic.
Die Anreise nach Köln erfolgt am Donnerstag, und die Fans des FCS können sich auf eine Zusammenfassung des Spiels auf SRinfo.de freuen. Zudem werden Spielbilder am Samstag ab 17:30 Uhr im SR Fernsehen ausgestrahlt. Das Thema wurde bereits im aktuellen Bericht im SR Fernsehen am 26. Februar 2025 behandelt, was zeigt, wie wichtig dieses Spiel für die Unterstützer und die gesamte Region ist.
Vorangegangene Begegnungen
Die jüngste Begegnung zwischen Saarbrücken und Köln war im Rahmen der Saison 2023/24. Der FCS musste sich dort mit 1:2 geschlagen geben, was die Rivalität zwischen den beiden Teams noch verstärkt hat. Im Heimspiel in Ludwigspark hatte der FCS, trotz einer zwischenzeitlichen Führung durch einen Kopfball von Max Brünker, das Nachsehen. Köln konnte noch vor der Pause ausgleichen und in der zweiten Halbzeit das Spiel wenden.
Die Blau-Schwarzen konnten sich in diesem Jahr jedoch auf eine neue taktische Flexibilität verlassen, die von Ziehl gefördert wird. In verschiedenen Line-Ups hat sich das Team als anpassungsfähig erwiesen, auch wenn die Abwehr in kritischen Momenten verwundbar war.
Abschließend bleibt abzuwarten, wie der FCS an diesem Freitag gegen die Kölner Heimstärke bestehen kann. Mit einem Sieg könnte das Team einen weiteren großen Schritt Richtung Aufstieg machen und den Druck auf seine Konkurrenten erhöhen.