back to top
17.1 C
Berlin
Donnerstag, 20. März 2025

Einsamkeit im Fokus: Ein Heft für die Stimmen der Stille

Erfahren Sie alles über das Magazin Ohrenkuss und seine aktuelle Ausgabe zur Einsamkeit, inklusive einer Ausstellung am 21. März in Bonn.

Neue Zoo-Kita in Kaiserslautern: Kinder lernen mit Tieren!

Entdecken Sie die Zooschule im Zoo Kaiserslautern, die Kindern 2002 die Natur näher bringt, und erfahren Sie von neuen Kita-Angeboten.

Neustädter Frauen stricken Hoffnung: Herzkissen für Brustkrebspatientinnen!

Mitglieder des Katholischen Frauenbunds Neustadt fertigen 120 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen zur emotionalen Unterstützung.

Tierischer Nachwuchs im Zoo Dortmund: Vier Zwillinge überraschen die Pfleger!

Der Streichelzoo im Zoo Dortmund bleibt vorerst geschlossen, nachdem ein Tagesbruch zu Schäden geführt hat. Diese Schließung besteht bereits seit etwa einem Monat. Aktuell können die Tierpfleger jedoch Entwarnung geben. Den Tieren im Zoo geht es gut und es besteht keinerlei Gefahr für deren Wohlbefinden. Die notwendigen Reparaturen werden voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Wochen abgeschlossen sein.

- Werbung -

Am 17. März erlebte der Zoo einen erfreulichen Anblick: Zwei Ziegen haben jeweils Zwillinge zur Welt gebracht, insgesamt also vier Jungtiere. Die Tierpfleger mussten bei der Geburt aushelfen, da sie erst am Nachmittag von der bevorstehenden Geburt erfuhren. Die ersten Stunden nach der Geburt verliefen positiv, und alle vier Jungtiere sowie ihre Mütter haben die erste Nacht gut überstanden.

Einblicke in den Zoo Dortmund

Der Zoo Dortmund, welcher täglich von 9:00 bis 17:30 Uhr geöffnet ist, erfreut sich großer Beliebtheit und zieht viele Besucher aus Dortmund und Umgebung an. Mit einer Fläche von 28 Hektar beheimatet der Zoo rund 1.500 Tiere aus 150 verschiedenen Arten. Die Vielfalt der Tierarten bietet einen faszinierenden Einblick in die Tierwelt verschiedener Kontinente. Für die Besucher sind zudem zahlreiche Spielmöglichkeiten für Kinder vorhanden, ebenso wie gastronomische Einrichtungen und Picknickbereiche.

- Werbung -

Der Zoo engagiert sich aktiv in der Durchführung von Artenschutzprojekten. Diese Projekte sind besonders wichtig, da sie helfen, bedrohte Tierarten zu schützen und deren Lebensräume zu bewahren. Die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung wird als essenziell erachtet, um die Unterstützung für solche Maßnahmen zu sichern.

Ausblick auf die zukünftige Entwicklung

In den kommenden Wochen dürfen sich die Besucher auf weitere Jungtiere freuen. Ziegenbock „Friedolin“ war bei mehreren Weibchen erfolgreich, und es wird mit weiteren Geburten gerechnet. Trotz der vorübergehenden Schließung des Streichelzoos können die jungen Ziegen vorerst nur aus der Ferne beobachtet werden. Der Zoo plant jedoch schon bald, den Streichelzoo wieder zu eröffnen und den Besuchern die Möglichkeit zu bieten, die Tiere näher zu erleben.

- Werbung -

Generell ist die Wiederansiedlung von Tieren, die in Menschenobhut gezüchtet wurden, ein Thema, das auch im Zoo Dortmund von Relevanz ist. Derartige Wiederansiedlungen erfordern sorgfältige Planung und müssen mit anderen Artenschutzmaßnahmen kombiniert werden, um die Erhaltung bedrohter Arten zu unterstützen. Wissenschaftliche Begleitforschung ist dabei unerlässlich, um den Erfolg solcher Maßnahmen langfristig sicherzustellen. Artenschutz ist somit ein zentrales Anliegen moderner Zoos.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.derwesten.de/staedte/dortmund/zoo-dortmund-streichelzoo-ziegen-id301486521.html
https://zoo.dortmund.de/

Auch interessant