Im Zeitraum vom 17. März bis 23. März 2025 verzeichnete das Stadtgebiet Hamm zwei vollendete Einbruchsdelikte. Diese Zahl wurde im aktuellen „Wohnungseinbruchs-Radar“, das die Polizei wöchentlich veröffentlicht, bekanntgegeben. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Bürger über die aktuelle Entwicklung der Einbruchskriminalität zu informieren und ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein zu fördern. Die Polizei Hamm empfiehlt dringend, bei Auffälligkeiten oder Verdachtsmomenten den Notruf 110 zu wählen, um schnell reagieren zu können.
Die Polizei hat zudem Maßnahmen zur Einbruchssicherung für die Bürger bereitgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kostenlosen Beratung, die von der Polizei angeboten wird. Die Bürger wird geraten, ihre Wohnungen und Häuser umfassend zu sichern. Für eine individuelle Beratung können Termine per E-Mail unter DirKKPO.Hamm@polizei.nrw.de vereinbart werden. Alternativ steht die Telefon-Hotline 02381 916-3300 zur Verfügung, um die Beratung zu planen.
Wöchentliche Übersicht der Einbrüche
Im Rahmen des „Wohnungseinbruchs-Radars“ erstellt die Polizei Hamm jeden Montag eine Übersichtskarte, die die Einbrüche und -versuche der vorangegangenen Woche in verschiedenen Stadtteilen veranschaulicht. Diese Übersicht ermöglicht es den Bürgern, sich ein Bild von der Sicherheitslage in ihrem Wohnumfeld zu machen. Um die Privatsphäre der Betroffenen zu wahren, sind die genauen Hausnummern der Tatorte jedoch aus Datenschutzgründen nicht sichtbar.
Die Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins in der Bevölkerung ist ein zentrales Anliegen der Polizei. Sie ermutigt die Bürger, nicht nur beim Verdacht auf ein Einbruchsdelikt die Polizei zu informieren, sondern auch präventiv aktiv zu werden. Die wöchentliche Veröffentlichung des „Wohnungseinbruchs-Radars“ hat sich als effektives Mittel erwiesen, um die Bevölkerung über Einbruchsdelikte zu informieren und ein Mitdenken zu fördern. Dieses Engagement soll dazu beitragen, die Kriminalität in Hamm langfristig zu reduzieren. Für Rückfragen steht die Pressestelle der Polizei unter der Telefonnummer 02381 916-1006 oder per E-Mail unter pressestelle.hamm@polizei.nrw.de zur Verfügung.
Zusammenfassend appelliert die Polizei Hamm an alle Bürger, wachsam zu sein. Die Sicherheitslage erfordert ein aktives Mitwirken aller, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken und das eigene Zuhause zu schützen.