back to top
11.3 C
Berlin
Donnerstag, 27. März 2025

Krankenkassen-Reform: Bentele fordert klare Schritte für bessere Versorgung!

Verena Bentele spricht über Fortschritte in den Koalitionsverhandlungen zur Gesundheitspolitik im Rhein-Sieg-Kreis am 27.03.2025.

Baustellen-Chaos in Wiesbaden: Vollsperrung der Carl-von-Linde-Straße!

Erneuerung einer Wasserleitung in Wiesbaden ab 7. April: Vollsperrung der Carl-von-Linde-Straße, Umleitungen für Verkehr.

Hakan begeistert mit nostalgischen Klängen im „Errante“: Ein Fest für Musikfans!

Das Restaurant „Errante“ in Worms lädt am 31. März zu einem Konzert mit Hakan ein. Besuchen Sie uns für gute Musik und Essen!

Fortschritte beim Bau der neuen Hochstraße Süd in Ludwigshafen!

Die Bauarbeiten für die neue Hochstraße Süd in Ludwigshafen nehmen weiter Gestalt an. Am kommenden Montag, dem 31. März, beginnt ab 7 Uhr die Betonierung eines weiteren Abschnitts der neuen Brücke in Fahrtrichtung Mannheim. Diese Arbeiten finden gegenüber der Otto-Stabel-Straße statt. Nach der Betonierung sind Glättungsarbeiten bis voraussichtlich zum 1. April um 4 Uhr eingeplant. Die Stadt rechnet mit keiner erhöhten Lärmbelästigung oder Beeinträchtigung des Berufsverkehrs.

- Werbung -

Für den Ersatzbau wird mit Gesamtkosten von etwa 141 Millionen Euro gerechnet. Dieser Bau begann im Januar 2024, nachdem die alte Pilzhochstraße im Sommer 2020 abgerissen wurde. Die Wiederbefahrbarkeit der Trasse soll Ende 2025 oder Anfang 2026 erfolgen.

Details zum Bauprojekt

Wie die Stadt Ludwigshafen in einer Pressemitteilung bekannt gab, handelt es sich bei diesem Projekt um ein umfassendes Vorhaben mit Kosten von ungefähr 120 Millionen Euro nur für die Hochstraße Süd. Zusätzlich fallen Abrisskosten von 7 Millionen Euro und Planungskosten von 12 Millionen Euro an. Die Stadt selbst trägt etwa 31 Millionen Euro, während der Bund und das Land rund 108 Millionen Euro bereitstellen werden. Das Bauvorhaben umfasst die Errichtung einer Brücke mit einer Gesamtlänge von 530 Metern zuzüglich Rampen und einer Fläche von 12.600 Quadratmetern.

- Werbung -

Die technische Planung sieht eine Konstruktion mit 18 Pfeilerreihen und 43 Pfeilern sowie 5 Widerlagern auf 39 Fundamenten vor. Für die Bauarbeiten werden 20.500 Kubikmeter Beton, 3.100 Tonnen Bewehrungsstahl und 570 Tonnen Spannstahl benötigt. Unter der neuen Hochstraße wird eine Radschnellverbindung verlaufen, die vom Hauptbahnhof bis zur Konrad-Adenauer-Brücke reicht.

Umwelt- und Anwohnerinformationen

Die Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH (BPG), die 2020 gegründet wurde, ist für die Realisierung und Unterhaltung großer Bauprojekte in der Stadt verantwortlich. Im Rahmen der Bauarbeiten der neuen Hochstraße achtet die Stadtverwaltung gemeinsam mit der BPG auf umwelttechnische Aspekte. Dazu gehört die Reduzierung von Staub und Lärm, wobei die Bauarbeiten hauptsächlich von Montag bis Freitag zwischen 7 und 20 Uhr stattfinden.

- Werbung -

Die aktuellen Fortschritte beinhalten die tiefgründigen Arbeiten an der Brücke, die mit einem 26 Meter hohen Bohrgerät durchgeführt werden. In der ersten Phase wurden bereits 170 Bohrpfähle mit einer Gesamtlängen von über 530 Metern gesetzt. Diese Arbeiten sind notwendig, um stabile Fundamente zu gewährleisten, insbesondere aufgrund der schlechten Bodenqualität an diesem Standort.

Für Anwohner, die Fragen oder Bedenken bezüglich des Bauprojekts haben, steht Dieter Jung unter der Telefonnummer 0621 504-6686 oder per E-Mail zur Verfügung.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-hochstra%C3%9Fe-s%C3%BCd-weiterer-abschnitt-der-neuen-br%C3%BCcke-wird-betoniert-_arid,5758099.html
https://www.ludwigshafen24.de/ludwigshafen/hochstrasse-sued-bohrer-bruecke-stadt-kosten-projekt-bohrgeraet-120-millionen-wissing-rlp-plaene-92766106.html

Auch interessant