Am Samstagabend, dem 27. März 2025, findet im nahezu ausverkauften Fritz-Walter-Stadion das mit Spannung erwartete Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf statt. Der Anpfiff ist für 20.30 Uhr angesetzt. Allerdings müssen die Fans auch in diesem Jahr mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen bei der An- und Abreise rechnen.
Der Polizeisprecher Bernhard Christian Erfort rät den Zuschauern, ausreichend Zeit einzuplanen. Insbesondere um das Stadion, die Kantstraße sowie den Elf-Freunde-Kreisel werden Staus und Wartezeiten erwartet. Um die Verkehrssituation besser im Blick zu behalten, wird die Polizei Drohnen einsetzen.
Parkmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen
Für die Besucher steht der Messeplatz aufgrund einer zeitgleich stattfindenden Baumesse nur eingeschränkt als Parkplatz zur Verfügung. Empfohlen werden Park-and-Ride-Parkplätze, insbesondere am Kaiserslautern-Ost („Schweinsdell“) und an der RPTU. Zudem gibt es zusätzliche Parkmöglichkeiten am Warmfreibad und Daennerplatz.
Die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) haben einen Busverkehr eingerichtet, der ab zwei Stunden vor Anpfiff im Fünf- bis Zehn-Minuten-Takt verkehrt. Der letzte Bus startet mit dem Anpfiff des Spiels und die Rückfahrt ist bis eineinhalb Stunden nach Spielende möglich. Parken in den Straßen auf dem Betzenberg in Stadionnähe ist verboten; nur Anwohner mit Ausnahmegenehmigung dürfen dort parken. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge können abgeschleppt oder mit einem Knöllchen versehen werden. Hierbei ist es wichtig, dass die Straßen rund um das Stadion für Shuttlebusse und Rettungswege frei bleiben.
Besonders problematisch wird die Anreise mit der Bahn, da die Deutsche Bahn massiven Störungen aufgrund von Baumaßnahmen angekündigt hat. Ganztägig ist die Strecke zwischen Kaiserslautern und Schopp in Richtung Pirmasens gesperrt. Ab 21 Uhr werden zudem die Strecken zwischen Kaiserslautern und Enkenbach sowie zwischen Kaiserslautern und Lauterecken gesperrt. Massive Beeinträchtigungen sind auch auf den Strecken zwischen Kaiserslautern und Landstuhl sowie Kaiserslautern und Neustadt zu erwarten. In dieser Zeit fallen viele Züge aus und werden durch Busse ersetzt. Der 1. FC Kaiserslautern rät daher dringend von einer Anreise mit der Bahn ab.
Sicherheitsvorkehrungen
Die Polizei hat angekündigt, im Zusammenhang mit den Fußballspielen keine Gewalt zu tolerieren. Regelverstöße werden konsequent verfolgt. Für aktuelle Informationen und weitere Hinweise wurde der Hashtag #FCKF95 auf der Plattform X (ehemals Twitter) eingerichtet.
Für mobilitätseingeschränkte Reisende bietet die Deutsche Bahn auch im Fernverkehr (ICE, IC, EC) komfortable Optionen. Züge sind mit breiten Einstiegen sowie Rollstuhlstellplätzen ausgestattet. In nahezu jedem Zug gibt es eine Universaltoilette, die für Rollstühle ausreichend Platz bietet. Bei der Buchung von Tickets können auch Begleitplätze reserviert werden. Reisende mit einem Schwerbehindertenausweis oder Feststellungsbescheid haben die Möglichkeit, ermäßigte Fahrkarten zu erwerben, wobei orthopädische Hilfsmittel kostenlos befördert werden können.
Besucher sollten sich also rechtzeitig um ihre An- und Abreise kümmern, um einen stressfreien Besuch des Spiels zu gewährleisten. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der Polizei und der Deutschen Bahn einsehbar. Damit steht einem ereignisreichen Fußballabend nichts im Wege.