back to top
3.5 C
Berlin
Mittwoch, 2. April 2025

Gießen ehrt Toni Hämmerle: Platzbenennung für Fassenachtslegende in Sicht!

Gießen plant Umbenennung eines Platzes nach Toni Hämmerle, Schöpfer des Karnevalshits „Humba, humba Täterä“. Bürgerbeteiligung gefordert.

Schäfer: Erinnerungen eines Fußball-Mythos und Thailands Trainer-Herausforderung!

Winfried Schäfer erzählt in seiner Biografie von prägender Zeit bei Borussia Mönchengladbach und seiner Trainerkarriere in Thailand.

Deutsche Bahn schließt Service Stores: Neue Anbieter übernehmen!

Die Deutsche Bahn beendet ihren ServiceStore-Betrieb an Bahnhöfen und übergibt die Läden an private Franchisepartner.

Neues Wohnquartier in Offenbach: 2000 Wohnungen für die Stadt!

In Offenbach plant die ABG Gruppe den Kauf des Areals an den KWU-Türmen, das bislang im Besitz der Adler-Gruppe war. Der Umbau soll ein neues Wohnquartier für rund 2.000 Menschen schaffen. Dies wird als dringend nötig angesehen, da der Wohnraum im Großraum Frankfurt stark begrenzt ist. Laut op-online wird das bestehende bauliche Ensemble voraussichtlich abgerissen, da dessen Zustand als sehr schlecht eingeschätzt wird.

- Werbung -

Im Rahmen der ersten Planungen sind vier große Wohnblocks sowie drei Türme vorgesehen. Die neuen Wohnblöcke sollen achtgeschossig und 25,5 Meter hoch werden. Ein geplanter Turm für Studentenwohnungen wird 18 Stockwerke umfassen, während zwei weitere Wohntürme jeweils 19 Stockwerke hoch sein sollen. Dabei sind langfristig 12,4 Prozent der Einheiten für geförderten Wohnraum eingeplant, was unter der angestrebten Quote von 30 Prozent liegt.

Geplante Infrastruktur

Somit umfassen die geförderten Wohnungen insgesamt 13.577 Quadratmeter, während die Studentenwohnungen 11.340 Quadratmeter betragen. Der restliche Wohnraum im Projekt beläuft sich auf 95.573 Quadratmeter. Ein Supermarkt mit einer Fläche von 2.085 Quadratmetern und ein Parkhaus mit 11.942 Quadratmetern, das 385 Stellplätze bieten wird, sind ebenfalls in die Planungen integriert. Der nordöstliche Block ist für Büros auf einer Fläche von 5.653 Quadratmetern vorgesehen, während im südwestlichen Wohnblock eine Kita mit 1.572 Quadratmetern im Erdgeschoss Platz finden soll. Ingesamt werden rund 690 Stellplätze für das Quartier benötigt.

- Werbung -

Der Gestaltungsbeirat hat bereits Bedenken bezüglich der möglichen Verschattung und des Lärmschutzes geäußert. Zu beachten ist zudem, dass die ABG beabsichtigt, die alte Stellplatzsatzung anzuwenden, welche die Anzahl der verpflichtenden Stellplätze verringert.

Kontext und Herausforderungen

Das geplante Bauprojekt unterstreicht den akuten Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland, wie BMWSB berichtet. In Deutschland ergeben sich durch gestiegene Bauzinsen, begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und Materialengpässe immer neue Herausforderungen. Diese erschweren die Schaffung von Wohnraum, besonders für Studierende. Laut Schätzungen warten derzeit zwischen 3.000 und 4.000 Studierende im Großraum Frankfurt auf eine bezahlbare Unterkunft. Die ABG Gruppe zeigt sich jedoch optimistisch hinsichtlich der Realisierung von studentischem Wohnen am Kaiserlei.

- Werbung -

Das Land Hessen und die Städte Frankfurt und Offenbach arbeiten eng zusammen, um die offenen Fragen in der Bau- und Wohnungsbranche zu klären und die Infrastruktur zu verbessern. Schlüsselakteure wie das Studierendenwerk Frankfurt am Main sind in die Planungen integriert und drücken den Fortschritt auf diesem Weg aus.

In Kombination mit den Förderprogrammen des Bundes wird versucht, dem Bedarf an klimafreundlichem und bezahlbarem Wohnraum entgegenzukommen. So sieht das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vor, von 2022 bis 2028 insgesamt 21,65 Milliarden Euro bereitzustellen, um sozialen Wohnraum zu fördern.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.op-online.de/offenbach/wenig-foerderwohnungen-von-der-abg-in-offenbach-geplant-93654365.html
https://www.offenbach.de/buerger_innen/bauen-wohnen/meldungen/kwu-tuerme-28.06.2024.php

Auch interessant