Am 30. März 2025 steht Borussia Dortmund vor einem entscheidenden Spiel gegen Mainz 05 in der Bundesliga, das am Sonntag um 17:30 Uhr stattfindet. Die Lage für die Dortmunder ist angespannt, da sie sich aktuell auf dem 12. Platz wiederfinden, während der 1. FSV Mainz 05 den vierten Platz belegt. Die Dortmunder haben in dieser Saison die Erwartungen deutlich verfehlt und liegen sieben Punkte hinter den europäischen Plätzen sowie zehn Punkte hinter dem letzten Champions-League-Platz.
Die sportliche Situation ist für Niko Kovač, der seit Februar das Traineramt inne hat, eine große Herausforderung. Unter seiner Führung konnte der Verein bisher keine nennenswerten Erfolge in der Bundesliga feiern. Nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen benötigt Dortmund dringend einen Sieg gegen Mainz, um seine Hoffnungen auf eine Champions-League-Teilnahme am Leben zu halten. Kovač bezeichnet das bevorstehende Spiel gegen Mainz als „Endspiel“ und legt den Fokus klar auf den Sieg.
Schwierige Ausgangslage und Ausblick
Die kommenden Wochen gestalten sich für Dortmund herausfordernd. Nach dem Spiel gegen Mainz stehen Begegnungen gegen Bayern München und Bayer Leverkusen auf dem Programm, die als äußerst schwierig gelten. Zusätzlich spielt der Verein im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Barcelona, mit den Hinspielen am 9. und 15. April.
Die Leistung der Dortmunder in der heimischen Arena, dem Signal Iduna Park, lässt ebenfalls zu wünschen übrig. In den letzten drei Heimspielen musste die Mannschaft Niederlagen gegen Stuttgart und Augsburg hinnehmen. Insgesamt sind sie in ihren letzten vier Duellen gegen Mainz sieglos, darunter auch ein 2:2 in der Saisonabschlussrunde 2022-23, das sie die Meisterschale kostete.
Teamaktualisierungen und Spieleränderungen
Kovač kann jedoch auf eine positive Rückkehr aller internationalen Spieler verweisen, die gesund sind. Die im Januar verpflichteten Carney Chukwuemeka und Daniel Svensson haben ihre Verletzungen überwunden. Es wird spekuliert, dass Salih Özcan und Waldemar Anton als Ersatz für Felix Nmecha und Marcel Sabitzer im Mittelfeld agieren könnten.
Sportdirektor Sebastian Kehl appellierte an die Mannschaft, ihr Maximum zu geben und die Vereinswerte zu vertreten. Unter den Spielern äußerte sich Pascal Groß zurückhaltend zur aktuellen Situation und betonte die Notwendigkeit einer schrittweisen Verbesserung.
Auf der anderen Seite hat Mainz 05 zwar eine vier-spielige Siegesserie mit einem 2:2-Unentschieden gegen Freiburg beendet, bleibt aber dennoch auf dem dritten Tabellenplatz mit acht verbleibenden Spielen. Mainz hat in dieser Saison herausragende Erfolge gefeiert, angeführt von Trainer Bo Henriksen, der die Mannschaft in der letzten Saison vor dem Abstieg bewahrte. Jonathan Burkardt, der mit 15 Toren der beste Torschütze des Teams ist, hat sich als eine der zentralen Figuren hervorgetan, während die Abwehr nur 28 Gegentore zugelassen hat.
Mit herausfordernden Partien gegen Bayern München, Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen steht Mainz vor einem entscheidenden Abschnitt der Saison. Spieler wie Phillipp Mwene und Dominik Kohr fallen aufgrund von Sperren aus, und Stefan Bell ist verletzt. Dennoch bleibt die Mannschaft optimistisch und wird alles daran setzen, ihre starke Position in der Liga zu verteidigen.
Insgesamt steht sowohl Borussia Dortmund als auch der 1. FSV Mainz 05 vor einer entscheidenden Phase, die nicht nur Auswirkungen auf die aktuelle Saison haben wird, sondern auch auf die strategische Ausrichtung der Clubs in der Zukunft.
t-online.de und sports.yahoo.com bieten umfassende Berichte über die aktuellen Entwicklungen im Fußball.