back to top
13.7 C
Berlin
Dienstag, 1. April 2025

Trödelmärkte in NRW: Flanieren, Feilschen und Fündig Werden!

Erfahren Sie alles über die zahlreichen Trödelmärkte in NRW am 5. und 6. April 2025 – von Antiquitäten bis Vintage-Mode!

Neuwied krönt sich zum Eishockey-Meister 2025 nach packendem Finale!

Neuwied wird 2025 Meister im Eishockey, besiegt Limburg in einem packenden Finale und sichert sich den Titel mit 5:4.

Schockunfall in Alheim-Heinebach: Lkw kracht in Hauswand!

Unfall in Alheim-Heinebach: 76-jähriger Lkw-Fahrer verletzt, 80.000 Euro Sachschaden, Straße vorübergehend gesperrt.

Zehn Jahre brennende Leidenschaft: Adrian Vogler feiert Jubiläum!

Am 1. April 2025 feiert Adrian Vogler, der Kreisbrandinspektor (KBI) des Landkreises Fulda, sein zehnjähriges Amtsjubiläum. Seit seiner Ernennung am 1. April 2015 hat er zahlreiche Herausforderungen gemeistert und bedeutende Ereignisse in der Region begleitet. Zuvor war Vogler Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Fulda-Kohlhaus und folgte in seinem neuen Amt auf Dr. Björn Steisel, nachdem die Stelle 24 Monate vakant war.

- Werbung -

Im Jahr seiner Ernennung zur KBI sah sich Vogler direkt mit der Errichtung einer Zeltstadt für circa 600 Flüchtlinge konfrontiert, eine Maßnahme, die im Kontext der Flüchtlingskrise von 2015 entstand. In den folgenden Jahren leitete er verschiedene Einsätze und Veranstaltungen, darunter den Großbrand in einem Sägewerk in Dipperz im Jahr 2015 und die Verleihung der Leistungsspange in Bad Salzschlirf im Jahr 2016. Auch in den Jahren darauf blieb er aktiv, Beispielsweise gab es 2017 Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisjugendfeuerwehr Fulda.

Wichtige Einsätze und Ereignisse

Voglers Präsenz spiegelt sich in den bedeutenden Einsätzen der letzten Jahre wider:

- Werbung -
  • 2018: Wohnhausbrand in Flieden-Magdlos
  • 2022: Scheunenbrand in Großenlüder-Bimbach
  • 2023: Tag der offenen Tür der Feuerwehr Hünfeld
  • 2024: Waldbrandübung im Gieseler Wald und Einsatz in Neuhof

Adrian Vogler ist nicht nur in seiner Funktion als KBI gefragt, sondern auch als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr engagiert er sich für die Belange der Brand- und Katastrophenbekämpfung.

Änderungen im Brand- und Katastrophenschutz

Im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Brand- und Katastrophenschutzstrukturen wurde am 30. Dezember 2020 das novellierte Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) wirksam. Diese Reform führte zu einer Umbenennung der Funktionen: So wurden die bisherigen Kreisfeuerwehrinspekteurinnen und -inspekteure in Brand- und Katastrophenschutzinspekteurinnen und -inspekteure umbenannt. Auch die Stadtfeuerwehrinspekteurinnen und -inspekteure sind davon betroffen.

- Werbung -

Die Änderungen wurden passend im BKS-Portal.rlp implementiert, wobei die Funktionen der bisherigen KFI und SFI sowie der Stellvertreter überarbeitet wurden. Durch diese Maßnahmen ist eine Anpassung an die neuen Gegebenheiten erfolgt, ohne dass eine Funktionsänderung oder ein Neuantrag auf Nutzerseite erforderlich ist. Die Zugriffsregeln, die ehemals für KFI und SFI galten, wurden auf die neue Funktion des KBI übertragen.

Mit seinem Engagement und den zahlreichen Aktionen, die er in seiner Amtszeit geleitet hat, bleibt Adrian Vogler eine prägende Figur im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Fulda. Seine Arbeit steht nicht nur für Professionalität, sondern auch für eine hohe Identifikation mit den Belangen der Feuerwehr, die er weiterhin vorantreibt.

Für weiterführende Informationen über Adrian Vogler und seine Tätigkeit als Kreisbrandinspektor können Sie den Artikel auf Osthessen-News lesen. Weitere Details zur Reform im Brand- und Katastrophenschutz finden Sie auf BKS-Portal.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://osthessen-news.de/n11774047/kreisbrandinspektor-adrian-vogler-feiert-jubilaum-seit-zehn-jahren-im-amt.html
https://bks-portal.rlp.de/fachportal/benutzerhandbuch/aktuelles/bezeichnung-der-brand-und-katastrophenschutzinspekteurinnen

Auch interessant