back to top
6.2 C
Berlin
Mittwoch, 2. April 2025

Mandelentzündung: Symptome, Ursachen und was Eltern wissen sollten!

Mandelentzündung: Symptome, Behandlung und präventive Maßnahmen für Kinder und Erwachsene. Informieren Sie sich jetzt!

Schach-Action in Saarlouis: Blitzturnier begeistert alle Generationen!

In Saarlouis fand am 2. April 2025 ein spannendes Schachturnier mit 22 Mannschaften und über 50 Teilnehmern statt.

Neue Pflegeprofis: 14 Absolventen der Alexianer Akademie feiern Erfolg!

Am 28.03.2025 erhielten 14 Absolventen der Alexianer Akademie Krefeld ihre Pflege-Zeugnisse nach einer dreijährigen Ausbildung.

Gedenken an Widerstandskämpfer: Żukowski wird 75 Jahre später geehrt!

Am 29. März 1945 wurde ein namenloser KZ-Häftling in der Nähe von Fulda-Dietershan erschossen. 75 Jahre später wurde dieser Mann als Władysław Żukowski identifiziert, ein polnischer Widerstandskämpfer. Dr. Götz Hartmann, Historiker beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Hessen, stellte in einem Vortrag in Kalbach-Heubach die Lebensgeschichte von Żukowski vor. Diese Veranstaltung war Teil einer Gedenkveranstaltung, die an den Todesmarsch aus den Adlerwerken in Frankfurt nach Hünfeld in der Karwoche 1945 erinnerte.

- Werbung -

Żukowski, der zum Zeitpunkt seines Todes 43 Jahre alt war, fiel einem Schuss in den Hinterkopf zum Opfer. Er war einer von über 70 Zwangsarbeitern, die während des Marsches von SS-Wachen umgebracht wurden. Rund 360 Häftlinge starteten am 24. März 1945 in Frankfurt, aber nur etwa 280 schafften es bis zum KZ Buchenwald. Wer nicht mehr mitlaufen konnte, wurde ohne Zögern erschossen und in einem Bombentrichter liegengelassen.

Gedenkveranstaltungen und Identifizierung

Nach seinem Tod wurde Żukowski Wochen später auf dem Dorffriedhof in Dietershan beigesetzt. In den 1960er Jahren wurde sein Leichnam umgebettet, doch ein Übertragungsfehler führte dazu, dass er als „Unbekannter Toter“ am Ehrenfriedhof Ludwigstein in Nordhessen bestattet wurde. Erst im Jahr 2021 gelang es Dr. Hartmann, den Fehler bei der Identifizierung zu klären. Ein Zahlendreher, bei dem eine „3“ als „8“ gelesen wurde, hatte die Identifizierung erschwert.

- Werbung -

Żukowski war zuvor nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstands 1944 festgenommen und in verschiedene Konzentrationslager deportiert worden. Er hinterließ eine Frau und mindestens einen Sohn, doch es bleibt unklar, ob seine Witwe je über seinen Tod informiert wurde. Hartmann ist weiterhin auf der Suche nach Angehörigen von Żukowski, um mehr über dessen Schicksal zu erfahren.

Engagement für die Erinnerung

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung in Frankfurt wurde eine Stele für die verstorbenen Insassen des Adlerwerke-KZs eingeweiht. Hartmut Zimmermann, Vorsitzender des Fördervereins, entzündete Kerzen für Żukowski und für Janusz Garlicki, der den Todesmarsch überlebt hat. Anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Zweiten Weltkriegs fanden in der Region zahlreiche Veranstaltungen statt. Diese umfassten Filmvorführungen, Ausstellungen und Gedenkaktionen, die besonders die Schicksale der Häftlinge des KZ „Katzbach“ thematisierten.

- Werbung -

Insbesondere wurden folgende Veranstaltungen in Frankfurt und Umgebung durchgeführt:

  • 2. März 2025: Filmvorführung über Janusz Garlicki im Club Voltaire
  • 6. März 2025: Ausstellungsführung über das KZ „Katzbach“ im Geschichtsort Adlerwerke
  • 14. März 2025: Gedenkaktion für Adam Golub und Georgij Lebedenko am Golub-Lebedenko-Platz
  • 18. März 2025: Lesung über Überlebende des KZ „Katzbach” in der Romanfabrik
  • 21. März 2025: Einweihung einer neuen Gedenkstele am Hauptfriedhof
  • 29. März 2025: Gedenken am Bahnhofsvorplatz in Hünfeld

Die kombinierte Anstrengung dieser Veranstaltungen sieht sich der Aufgabe gegenüber, die dunkle Geschichte des KZ Katzbach und die damit verbundenen menschlichen Tragödien nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sondern sie stattdessen in das kollektive Gedächtnis zu integrieren. Osthessen-News und Frankfurter Info berichten umfassend über diese wichtigen Gedenkveranstaltungen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://osthessen-news.de/n11774447/wladyslaw-zukowski-ermordet-bei-dietershan.html
https://www.frankfurter-info.org/news/vor-80-jahren-todesmarsch-aus-dem-kz-katzbach-in-den-frankfurter-adlerwerken

Auch interessant