back to top
20 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Blitzermeldungen in Limburg: Wo Sie heute besonders vorsichtig fahren sollten!

Am 4. April 2025 wird in Limburg an der Lahn Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Blitzer sichern die Verkehrssicherheit.

Sicherheitsdebatte: Feste in Hessen fallen wegen Kosten aus!

Diskussion um Sicherheit bei Festen im Rheingau-Taunus-Kreis nach Absagen in Hessen; Sofortprogramm zur Unterstützung von Kommunen gestartet.

Selbstbestimmung am Lebensende: Gerda Grünau und der Weg zur Freiheit

Erfahren Sie mehr über Gerda Grünau, die 2022 ihren assistierten Suizid plante, und die rechtlichen Aspekte der Sterbehilfe in Deutschland.

Bonn rüstet Wirtschaftsparkplätze mit smarten Sensoren für weniger Parkstress!

Am 2. April 2025 gibt es bedeutende Entwicklungen im Bereich der Parkplatzsuche in Bonn. Die Stadt plant die Umrüstung von insgesamt neun Wirtschaftsparkplätzen mit modernen elektronischen Sensoren. Diese innovativen Technologien bieten Informationen über die Belegung der Parkplätze und erleichtern es, freie Stellflächen schnell zu identifizieren. So wird die Stellplatzsuche für Handwerksunternehmen, soziale Pflegedienste und den Lieferverkehr optimiert.

- Werbung -

Die Sensoren sind spezialisiert darauf, Daten über den Status der Parkplätze bereitzustellen, also ob sie frei oder belegt sind. Gleichzeitig liefern sie wertvolle Informationen zur Belegungsdauer und -frequenz. Diese Daten sind nicht nur für die Parkplatznutzung selbst, sondern auch für die Bewertung der Wirtschaftszonen von Bedeutung, die für Fahrzeuge mit Handwerkerparkausweisen, soziale Dienste und Paketzusteller reserviert sind. Die gewählten Wirtschaftszonen sind strategisch im gesamten Stadtgebiet verteilt, und zwar an folgenden Standorten:

  • Hausdorffstraße 145-151, 234
  • Pützstraße 8
  • Bismarckstraße 19
  • Ermekeilstraße 36
  • Lessingstraße 51
  • Bonner Talweg im Bereich der IHK und Telekom

Mobile App zur Parkplatznutzung

Um die Parkmöglichkeiten weiter zu vereinfachen, wird eine neue App entwickelt. Diese wird Handwerksunternehmen und sozialen Diensten aktuelle Informationen zur Parkplatzsituation bereitstellen. Allerdings wird es nicht möglich sein, Parkplätze im Voraus zu reservieren. Autofahrer können jedoch über die App gezielt freie Parkplätze anfahren.

- Werbung -

Diese Entwicklung knüpft an die bereits bestehende App „Park and Joy“, die in Bonn am 16. Juli 2018 eingeführt wurde, an. Die App ermöglicht es Autofahrern, Parkgebühren bequem per Smartphone zu bezahlen und zeigt freie Parkplätze in der Innenstadt an. Bonn gehört damit zu den Vorreitern in Deutschland, die solch ein Parksystem implementiert haben.

Die Sensoren für „Park and Joy“ nutzen die Funktechnologie „Narrow Band Internet of Things (NB-IoT)“, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig eine hohe Reichweite zu gewährleisten. Für präzise Informationen zur Parkplatzverfügbarkeit nutzt die App nicht nur Daten der Sensoren, sondern integriert auch anonymisierte Mobilfunkdaten, Wetter- und Kalenderinformationen.

- Werbung -

Das Ziel: Verkehrsfluss optimieren

Das übergeordnete Ziel dieser Maßnahmen ist die Verbesserung der Verkehrssituation in Bonn. Die Implementierung der Sensoren sowie die dazugehörige App sollen den Verkehr entlasten und die Erfahrung für Nutzer, Gäste und Besucher deutlich angenehmer gestalten. Der Einsatz von Edge Computing in der Datenverarbeitung und die Anbindung an bestehende Parkleitsysteme ermöglichen eine Echtzeit-Erfassung der Parkplatzsituation, was für eine redizierte Parkplatzsuche sorgt.

Mit diesen Schritten positioniert sich Bonn nicht nur als Vorreiter im Bereich innovativer Parkplatzlösungen, sondern verbessert auch die Lebensqualität seiner Bürger durch optimierte Verkehrslenkung und geringeren Parksuchverkehr.

Für weitere Informationen zu diesen Projekten können interessierte Bürger die Website der Stadt Bonn besuchen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.bonn.de/pressemitteilungen/april/bonner-wirtschaftsparkplaetze-werden-digital.php
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/smart-parken-in-bonn-mit-der-telekom-532440

Auch interessant