back to top
14.9 C
Berlin
Mittwoch, 2. April 2025

Millionen für Therme: Stadtrat bringt wichtige Haushaltsentscheidungen!

Der Bad Dürkheimer Stadtrat beschließt 8,5 Millionen Euro für die Therme. Nachtragshaushalt am 17. Juni zur Finanzierung vorgesehen.

Brutale Raubüberfälle in Mülheim: Polizei setzt Ermittlungen fort!

Am 2. April 2025 identifiziert die Duisburger Polizei eine Gruppe von sieben Tatverdächtigen, die bei Online-Verkäufen brutal raubten.

Großeinsatz gegen illegales Glücksspiel: Polizei durchsucht 80 Läden in Berlin!

Am 02.04.2025 führten Polizei und Justiz in Berlin Razzien gegen illegale Glücksspielautomaten in 80 Lokalitäten durch.

Speedmarathon in Hessen: Polizei setzt auf intensive Geschwindigkeitskontrollen!

Am Mittwoch, den 9. April, findet der europäische „Speedmarathon“ statt, ein Aktionstag, der von der hessischen Polizei und mehreren Kommunen unterstützt wird. Ziel dieser Initiative ist es, die Bevölkerung auf die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen aufmerksam zu machen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Kontrollen werden zwischen 6 Uhr und 22 Uhr stattfinden und umfassen sowohl angekündigte als auch unangekündigte Geschwindigkeitsmessungen.

- Werbung -

Die Polizeibehörden setzen modernste Technik ein, um die Geschwindigkeitsübertretungen effektiv zu überwachen. Dazu zählen unter anderem Handlasermessgeräte, mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte sowie zivile Dienstfahrzeuge, die mit geeichter Messtechnik ausgestattet sind. Auch mobile Geschwindigkeitsmessanhänger kommen zum Einsatz. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig, da überhöhte Geschwindigkeit zu den häufigsten Ursachen für schwere und tödliche Verkehrsunfälle gehört, wie die Polizei betont.

Geschwindigkeitskontrollen in Barnim

<pWährend des landesweiten „Speedmarathons“ wird auch in und um Bernau, in Brandenburg, kontrolliert. Die Barnimer Polizei hat bereits erste Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt. Ein Fahrer wurde mit 98 km/h in einer 60 km/h-Zone auf der Schwanebecker Chaussee gestoppt, während ein anderer auf der Bernauer Helmut-Schmidt-Allee 102 km/h fuhr. Trotz der Ankündigung der Schwerpunktwoche ist es bedauerlich, dass die Missachtung der Geschwindigkeitsgrenzen weiterhin ein weit verbreitetes Problem darstellt.

- Werbung -

Die Kontrollwoche durch die Brandenburger und Barnimer Polizei dauert bis zum kommenden Freitag und konzentriert sich besonders auf Geschwindigkeits- sowie Aggressionsdelikte. Diese begleitenden Maßnahmen sind notwendig, um die hohen Unfallzahlen zu senken, bei denen überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle spielt. Im Jahr 2022 gab es 4.866 Verkehrsunfälle aufgrund von Geschwindigkeitsübertretungen, was verdeutlicht, wie dringlich das Thema ist.

Die jährlich steigenden Unfallzahlen

Obwohl die Zahl der Verkehrstoten gesunken ist, bleibt überhöhte Geschwindigkeit die häufigste Unfallursache. Im Jahr 2022 endeten 1.208 Unfälle mit einem Aufprall an Bäumen, woran 36 Personen starben. Die Statistik zeigt, dass von 1991 bis 2022 in Deutschland insgesamt 15.079 Unfälle mit Aufprall an Bäumen registriert wurden, wobei 479 Verkehrsteilnehmende ihr Leben verloren. Mathias Funk, der Leiter des Sachbereichs Verkehrsangelegenheiten und Verkehrsunfallprävention, hebt die Bedeutung eines umsichtiges Fahrverhaltens hervor.

- Werbung -

Eine umfassende Auswertung der Kontrollwoche wird am kommenden Montag veröffentlicht und soll dazu dienen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu entwickeln. Diese Maßnahmen basieren auf aktuellen Daten, die unter anderem von den Verkehrsstatistiken erfasst werden, um ein genaueres Bild der Unfallgefahren zu erhalten. Informationen dazu sind in der Statistik der Bundesregierung zu finden.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.gnz.de/lokales/main-kinzig-kreis/speedmarathon-am-9-april-polizei-kuendigt-blitzerstellen-in-hessen-an-2RYHC4JG4JCCTAK3TMJPJ6VWXA.html
https://bernau-live.de/nachrichten/verkehr/geschwindigkeitskontrollen-in-und-um-bernau-zum-speedmarathon

Auch interessant