back to top
5.5 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Der große Showdown: Niederahr trifft im Derby auf Elbert!

Im Westerwaldkreis kämpfen lokale Teams in der Kreisliga A3 um Aufstiegschancen, während spannende Derbys bevorstehen.

Mörderische Schow in Langenholthausen: Spannung garantiert!

Aufführung "Mörderische Sauerländer" am 26. April in Langenholthausen. Tickets und Details zu „Schlag 10“ verfügbar.

Bob Dylan: Der Aufstieg des Bohémien-Genies im New Yorker Greenwich Village

Erleben Sie die faszinierende Geschichte von Bob Dylan, seinem Aufstieg in New Yorks Folk-Szene und seiner kulturellen Bedeutung.

Fortschritt für Bliesbruck-Reinheim: Projekte zur Kulturpark-Entwicklung!

Die Mitgliederversammlung des Vereins „VITA FUTURA Bliesbruck-Reinheim“ fand am 13. März 2025 im Europäischen Kulturpark in Bliesbruck statt. Hierbei wurden die Weichen für die Weiterentwicklung des Parks und die Förderung der deutsch-französischen Zusammenarbeit gestellt. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem das Saarland, der Saarpfalz-Kreis, das Département de la Moselle sowie die Gemeinden Gersheim und Bliesbruck. Ziel ist es, ein starkes Netzwerk zu schaffen, das die Attraktivität des Kulturparks steigert.

- Werbung -

Gemäß dem Bericht von Wochenspiegel umfasst das Arbeitsprogramm die Stärkung der Partnerschaften und den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren. Um eine effektive Kommunikationsstrategie für den Funktionalen Raum zu entwickeln, sind Informationsmeetings und Veranstaltungen vorgesehen.

Futuristische Vision und Projekte

Für das Jahr 2025 sind zudem konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie geplant. Diese sollen aus einer umfassenden Tourismusanalyse abgeleitet werden. Expertengruppen werden zu Themen wie Markenentwicklung, Besucherlenkung und Erlebnisinszenierung gebildet. Die Vision ist eine vertrauensvolle Kooperation zwischen deutschen und französischen Partnern, um den Kulturpark für Besucher attraktiver zu gestalten.

- Werbung -

Ein zentraler Teil des Plans ist der Projektaufruf zur Einreichung von Initiativen durch Universitäten, Fachhochschulen, Gemeinden und Kleinunternehmen, der am 1. September 2024 starten wird. Es besteht die Möglichkeit zur Co-Finanzierung von bis zu 60% der Projektkosten für innovative Ideen, die die deutsch-französische Zusammenarbeit fördern. Informationen dazu sind auf europaeischer-kulturpark.de zu finden.

Strukturelle Unterstützung durch Interreg-Mittel

Zur finanziellen Unterstützung des Vereins wurde ein Verwaltungsprojekt vorgestellt, das die Verwaltung des funktionalen Raums erleichtert. Dieser strukturelle Bereich wird über die EFRE-Mittel gefördert, die Projekte zur Verbesserung der Großregion ermöglichen. Ein Augenmerk liegt auf der Einhaltung der Projektvoraussetzungen für EU-Interreg-Mittel, die eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit verpflichtend machen. Mindestens zwei Partner müssen sich finanziell beteiligen, um eine Förderung zu erhalten, berichten die zuständigen Stellen.

- Werbung -

Die Antragsstellung erfolgt über das Online-System JEMS, wobei relevante Informationen in einem Zuwendungsantragsformular eingetragen werden müssen. Das Auswahlgremium, bestehend aus dem Vorstand des Vereins „VITA FUTURA Bliesbruck-Reinheim“ und zwei weiteren Mitgliedern, wird die eingereichten Anträge prüfen. Eine Sitzung fand bereits am 13. März statt, weitere sind für den 24. April und den 10. Juli 2025 vorgesehen.

Mit der Ausarbeitung von Prioritäten aus der Tourismusstudie und den geplanten Fachgruppen zeigt der Verein eine klare Strategie zur Entwicklung des Europäischen Kulturparks. Dies betrifft nicht nur die aktuellen Projekte, sondern auch langfristige Perspektiven in der Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Für detaillierte Informationen steht die Website europaeischer-kulturpark.de zur Verfügung.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.wochenspiegelonline.de/news/detail/vita-futura-im-kulturpark
https://www.europaeischer-kulturpark.de/_Resources/Persistent/5e3f1ff22f97f602d75ff86f593221d3f96fc6f5/Strategie%20Verein%20Vita%20Futura_Formanpassung%20mit%20Zielbaum_FINAL_D.pdf

Auch interessant