back to top
20 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Lokalderby-Drama: TSG Wolfstein-Roßbach und VfB Reichenbach trennen sich 1:1!

TSG Wolfstein-Roßbach und VfB Reichenbach erzielen ein spannendes 1:1 im Bezirksliga-Derby am 4. April 2025.

Ehrenpreis für Petra Roth-Leckebusch: Legende des Westernreitsports geehrt!

Petra Roth-Leckebusch erhält den Jury-Ehrenpreis der Sportlerwahl für ihre Verdienste im Pferdesport aus Remscheid.

Dürre-Alarm: Hessen und NRW kämpfen gegen steigende Waldbrandgefahr!

Aktuelle Entwicklungen in Marburg-Biedenkopf: Hohe Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit, Wetterwarnungen und landwirtschaftliche Auswirkungen.

Bluthochdruck gefährdet Millionen! Experteninfos zur Prävention live erleben!

Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Gesundheitsherausforderung in Deutschland, die rund 20 Millionen Menschen betrifft. Diese Erkrankung steht im Mittelpunkt einer kommenden Buchlesung an der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim. Am Mittwoch, dem 9. April, um 15.30 Uhr, wird Professor Thomas Mengden aus seinem Buch „Expertenwissen Bluthochdruck“ lesen. Der Veranstaltungsort ist die Cafeteria im Reha-Zentrum der Klinik, gelegen in der Ludwigstraße 41.

- Werbung -

Der Vortrag umfasst wichtige Themen rund um das Thema Bluthochdruck, darunter die Gefahren, die sich aus dieser Erkrankung ergeben können, sowie Möglichkeiten zur Prävention und verschiedene Behandlungsmethoden. Professor Mengden wird zudem wertvolle Tipps zur Senkung des Blutdrucks geben. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit dem Experten auszutauschen. Der Eintritt ist kostenfrei, was diese Veranstaltung zu einer zugänglichen Gelegenheit für all jene macht, die mehr über diese bedeutsame Gesundheitsfrage erfahren möchten.

Die Herausforderungen von Bluthochdruck

Trotz erheblicher Gesundheitsausgaben hat Deutschland im europäischen Vergleich eine niedrigere Lebenserwartung. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kosten für die Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Jahr 2020 bei 56,7 Milliarden Euro, wobei nur ein kleiner Teil davon für präventive Maßnahmen aufgewendet wurde. Vor diesem Hintergrund ist die Einbindung von Hausärzten, Arbeitsmedizinern und Apotheken in die Prävention von Bluthochdruck von großer Bedeutung.

- Werbung -

Um den Umgang mit Bluthochdruck zu verbessern, hat die Deutsche Hochdruckliga eine neue Broschüre mit dem Titel „Bluthochdruck vorbeugen“ veröffentlicht. Diese bietet evidenzbasierte Informationen zu Ursachen, Risiken und praxisnahen Empfehlungen. Gut informierte Patienten sind in der Lage, fundierte Entscheidungen hinsichtlich ihrer Gesundheit zu treffen. Ein wichtiger Aspekt dieser Broschüre ist das BERN-Prinzip: Änderungen im Verhalten, in der Bewegung, im Stressmanagement und in der Ernährung können helfen, den Blutdruck zu stabilisieren.

Regelmäßige körperliche Aktivität spielt eine entscheidende Rolle; bereits 5,5 Stunden Spazierengehen pro Woche können den Blutdruck um durchschnittlich 6/3 mmHg senken. Auch Stressbewältigungsstrategien wie die Progressive Muskelentspannung können ähnliche Vorteile wie die Einnahme von Medikamenten bieten. Allerdings bleibt Bluthochdruck häufig unbemerkt, da Symptome oft erst bei stark erhöhten Werten auftreten.

- Werbung -

Vorbeugende Maßnahmen und Ressourcen

Ab einem Alter von 40 Jahren wird empfohlen, den Blutdruck mindestens einmal jährlich zu kontrollieren, insbesondere wenn Risikofaktoren vorliegen. Die regelmäßige Selbstmessung ist wichtig, um Schwankungen zu erkennen und die Diagnostik zu unterstützen. Fehlmessungen können jedoch schnell zu Unsicherheiten und Übertherapien führen.

Die Hochdruckliga stellt Informationsmaterialien wie Messanleitungen und Blutdruck-Tagebücher zur Verfügung. Diese Materialien sind kostenlos auf der Website der Hochdruckliga erhältlich. Neben gedruckten Materialien sind auch digitale Formate verfügbar, darunter E-Books, die in den Formaten PDF und EPUB angeboten werden. Die E-Books können auf verschiedenen Geräten, von Computern bis zu Smartphones, genutzt werden und bieten somit eine flexible Möglichkeit für den Zugang zu wertvollen Informationen über Bluthochdruck und dessen Prävention.

Insgesamt verdeutlicht die Kombination aus Expertenvorträgen und verfügbaren Informationsressourcen die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Bluthochdruck zu schärfen und präventive Maßnahmen zu fördern. So kann jeder Einzelne dazu beitragen, sein Risiko zu senken und eine aktive Rolle in der eigenen Gesundheitsvorsorge einzunehmen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/lesung-zu-bluthochdruck-93667666.html
https://shop.thieme.de/Expertenwissen-Bluthochdruck/9783432118772

Auch interessant