back to top
7.4 C
Berlin
Sonntag, 6. April 2025

Protestwelle gegen Trump: Zehntausende fordern Demokratie und Freiheit!

Landesweite Proteste gegen Trump am 6. April 2025: Zehntausende fordern Demokratie und kritisieren seine Politik.

FSG Vordereifel erzielt Derby-Sieg! SG Weiler/Boos dominiert klar!

Am 6. April 2025 berichten wir über spannende Fußballergebnisse aus der Kreisliga B 12 im Rhein-Sieg-Kreis.

Dramatische Entscheidungen am Niederrhein: Wer bleibt, wer steigt auf?

Am 6. April 2025 stehen wichtige Entscheidungen im Fußball am Niederrhein an: Auf- und Abstiegskämpfe im Fokus.

Gartner ohne Gegenkandidat: Wird er den Fußball in NÖ reformieren?

Heute, am 5. April 2025, steht Johann Gartner vor der Wiederwahl als niederösterreichischer Landespräsident. Gartner hat keinen Gegenkandidaten und kann sich somit auf die Fortsetzung seiner Arbeit konzentrieren. Seine jüngsten Äußerungen als Interimspräsident des Österreichischen Fußballbundes (ÖFB) haben jedoch für Aufregung gesorgt. In einem Interview rudert er nun zurück und betont, dass er nicht über den ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick gesprochen habe, obwohl er zuvor dessen Aussagen scharf kritisierte. Gartner sieht zudem die finanzielle Lage des ÖFB als prekär an, insbesondere nach den letzten drei Spielen.

- Werbung -

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der ÖFB hat 1,5 Millionen Euro durch das Verpassen der A-Gruppe und zusätzlich 750.000 Euro durch das verlorene Play-off verloren. Trotz dieser Probleme möchte Gartner persönlich keine Öl ins Feuer gießen und betrachtet seine Kommentare nicht als schädigend für den Verband. Er glaubt, dass das öffentliche Hickhack keinen stark negativen Einfluss auf seine Wahl haben wird, auch wenn er möglicherweise einige Stimmen verlieren könnte.

Rangnicks umstrittene Aussagen

Die Kritik an Rangnick entstand vor allem aufgrund seiner Äußerungen über Tabellen im Kinderfußball. Während eines Trainerkongresses in Bremen äußerte er, dass es ein Problem sei, wenn bei Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren keine Tabellen, Ergebnisse oder Torschützenlisten geführt werden. Dies hat bei Funktionären des ÖFB Unzufriedenheit ausgelöst. Rangnick war sich nicht bewusst, dass der ÖFB seit der vergangenen Saison keine derartigen Aufzeichnungen mehr führt.

- Werbung -

Gartner bezeichnete Rangnicks Aussage als die „schlechteste Meldung, die er jemals gemacht hat“. Dies verdeutlicht die Spannungen zwischen den höheren Etagen des Fußballs und den Ehrenamtlichen. Günter Benkö, Präsident des burgenländischen Fußballverbands, unterstützte Gartner und bemerkte, dass Rangnick zwar Ideen äußern könne, jedoch nicht jede Meinung umgesetzt werden müsse. Sowohl Gartner als auch Benkö sind sich einig, dass sie Rangnicks Aussagen inhaltlich nicht völlig ablehnen; Gartner ist skeptisch gegenüber der Abschaffung von Tabellen, während Benkö, der für die Abschaffung ist, über die Sinnhaftigkeit nachdenkt.

Die Rolle der Fußballverbände

Fußballverbände spielen eine zentrale Rolle in der Organisation und Entwicklung des Fußballs. Sie legen nicht nur die Regeln des Spiels fest, sondern sorgen auch für deren einheitliche Anwendung weltweit. Darüber hinaus sind sie verantwortlich für die Durchführung nationaler und internationaler Wettbewerbe, fördern talentierte Spieler und kümmern sich um die Ausbildung von Trainern und Schiedsrichtern. Finanzielle Mittel, die Verbände bereitstellen, sind besonders wichtig für die Infrastruktur und Ausbildung, was für die Entwicklung des Sports entscheidend ist.

- Werbung -

In einer Zeit, in der sich die Meinungen über die Strategien in der Jugendarbeit raufen, ist es umso wichtiger, dass die interne Kommunikation innerhalb der Verbände stimmt. Diese Fehler dürfen nicht zu finanziellen Einbußen führen, die von den Funktionären wie Gartner und Benkö intensiv kritisiert werden. Die Entwicklung des Fußballs an allen Ebenen bleibt die Pflicht der Verbände, die sich dafür einsetzen, sowohl ethische Standards als auch die Integrität des Sports zu bewahren.

Die anstehenden Wahlen und die Diskussion um die Zukunft des ÖFB zeigen deutlich, dass der deutsche Fußball mehr denn je eine kohärente Strategie benötigt, um erfolgreich zu sein und die verschiedenen Stimmen innerhalb der Gemeinschaft zu harmonisieren.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.heute.at/s/nach-harter-kritik-oefb-vize-relativiert-aussagen-120100981
https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/a-team/news/ex-oefb-praesident-gartner-schiesst-gegen-teamchef-ralf-rangnick/

Auch interessant